• Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Tel.: +49 5251 304600 | Beratungstermin buchen | Newsletter abonnieren
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • SOC
      • E-Mail Security
    • Microsoft Power Platform
    • Microsoft Copilot
    • Informationsmanagement
    • Wissensmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Individuelle Softwareentwicklung
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
    • Webcasts
  • Blog
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • Copilot Starter-Kit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate

Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate

Patrick Garcia
Autor: Patrick GarcíaTeamleitung Social Intranethttps://www.linkedin.com/in/patrick-garc%C3%ADa-948063111/–Auf LinkedIn vernetzen
Maximilian Hüfner, Consultant Microsoft Azure & Power Platform bei Net at Work
Autor: Maximilian HüfnerConsultant Microsoft Azure & Power Platformhttps://www.linkedin.com/in/maximilian-h-3bb0281a6/–Auf LinkedIn vernetzen

In vielen Unternehmen wächst der Druck, Dokumente nicht nur sicher und zentral abzulegen, sondern auch nachvollziehbar zu steuern, mit den richtigen Personen zu teilen und effizient freizugeben. Manuelle Prozesse kosten dabei nicht nur wertvolle Zeit, sondern bergen auch das Risiko von Fehlern, Medienbrüchen und unklaren Zuständigkeiten. Unsere Lösung für die Dokumentenlenkung mit SharePoint schafft hier gezielt Abhilfe: Sie vereinfacht die tägliche Arbeit, erhöht die Transparenz und verbessert die Zusammenarbeit – dank klar definierter Zugriffsrechte, intuitiver Benutzeroberflächen und vollständig automatisierter Workflows. Das Ergebnis: Weniger Aufwand bei mehr Kontrolle über sensible Informationen und interne Abläufe. Welche konkreten Vorteile unsere Lösung bietet und wie sie sich in der Praxis umsetzen lässt, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.

Strukturierte Dokumentenbibliotheken mit rollenbasierten Berechtigungen

Ein zentraler Bestandteil unserer Lösung ist die Verwendung von individuellen SharePoint Dokumentenbibliotheken, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Innerhalb dieser Bibliotheken lassen sich granulare Zugriffsrechte für unterschiedliche Nutzergruppen definieren – sei es für Fachabteilungen, Projektteams oder externe Partner. So stellen Sie sicher, dass vertrauliche Informationen nur von autorisierten Personen eingesehen oder bearbeitet werden können. Gleichzeitig bleibt die Struktur übersichtlich und nachvollziehbar, auch bei einer großen Anzahl von Dokumenten.

  • Individuelle SharePoint-Dokumentenbibliothek

    Individuelle SharePoint-Dokumentenbibliothek

Erfassung von Dokumentinformationen mit Power Apps in SharePoint

Neben der Ablage von Dokumenten spielen auch die Erfassung und Anzeige zusätzlicher Informationen eine zentrale Rolle. Durch die Integration von Power Apps wird die standardmäßige SharePoint-Oberfläche durch eine individuell konfigurierbare Eingabemaske ersetzt, die mehr Möglichkeiten bietet. So können z. B. Metadaten, Bearbeitungsvermerke oder Verantwortlichkeiten direkt am Dokument angezeigt und gepflegt werden – ohne die Dokumentenbibliothek zu verlassen. Das spart nicht nur Zeit, sondern schafft auch mehr Kontext für alle Beteiligten.

  • Power Apps Eingabemaske

    Power Apps Eingabemaske
  • Power Apps Eingabemaske mit Kommentarspalte und Suche

    Power Apps Eingabemaske mit Kommentarspalte und Suche
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

Automatisierte Genehmigungen und Protokolle mit Power Automate

Der manuelle Versand von Dokumenten zur Genehmigung gehört der Vergangenheit an. Mit Power Automate können Sie vollständig automatisierte Workflows für Automatisierungen einrichten und konfigurieren – etwa, um beim Upload oder bei Änderungen automatisch eine einfache, mehrstufige oder sequenzielle Freigabe anzustoßen.

  • Power Automate Flow konfigurieren

    Power Automate Flow konfigurieren

Es ist außerdem möglich, den Flow direkt am Dokument auszulösen. Dieser wird dann erst nach dem Einpflegen aller Daten gestartet, was maximale Kontrolle gewährleistet.

  • Power Automate Flow für ausgewähltes Dokument starten

    Power Automate Flow für ausgewähltes Dokument starten

Die zuständigen Personen werden per E-Mail, Teams-Benachrichtigung oder über die Genehmigungen-App in Microsoft Teams informiert, der Prozess läuft standardisiert und dokumentiert ab.

  • Genehmigungen-App in Teams

    Genehmigungen-App in Teams

Auch Statusaktualisierungen oder automatische Protokollierungen in Form von Logs lassen sich integrieren – ein klarer Vorteil in puncto Compliance und Nachvollziehbarkeit. Um zu vermeiden, dass offene Freigaben untergehen, gibt es zudem die Möglichkeit, den zuständigen Freigebenden Erinnerungen zu senden. Auf diese Weise bleibt keine Freigabe unbearbeitet, sondern wird kontinuierlich im Prozess weiterbearbeitet.

  • Automatische Protokollierung des Genehmigungsprozesses

    Automatische Protokollierung des Genehmigungsprozesses

Power Platform Readiness Check: Sind Sie bereit für die digitale Transformation mit der Microsoft Power Platform?

Mit unserem Power Platform Readiness Check erhalten Sie in wenigen Minuten eine fundierte Einschätzung, wie gut Ihr Unternehmen für den Einsatz der Microsoft Power Platform aufgestellt ist – und vor allem: wo konkrete Chancen liegen, Ihre Digitalisierung schneller, einfacher und effizienter voranzutreiben.

Warum der Power Platform Readiness Check genau jetzt Sinn macht?

  • Schnelle Standortbestimmung – Wo steht Ihr Unternehmen heute in Sachen Digitalisierung, Tools und Know-how?
  • Klare Handlungsempfehlungen – Wir zeigen Ihnen, wo Sie sofort loslegen können – z. B. mit automatisierten Genehmigungen, Self-Service-Apps oder einfachen Workflows
  • Schnelle Erfolge anstatt lange Konzepte – Wir identifizieren Ihre ersten Quick Wins, die mit wenig Aufwand sichtbare Wirkung entfalten.

Was sie konkret bekommen:

  • Einen kostenlosen Online-Check – in weniger als 10 Minuten per Microsoft Forms ausgefüllt
  • Einen kompakten One-Pager mit individueller Einschätzung, Potenzialfeldern und ersten Umsetzungsideen für Ihr Unternehmen
  • Auf Wunsch ein unverbindliches strategisches Beratungsgespräch mit einem unserer Power Platform Expertenteam – basierend auf Ihren Ergebnissen

Ob Sie gerade erst mit Microsoft 365 starten oder bereits erste Tools nutzen: Der Power Platform Readiness Check zeigt Ihnen, wie Sie den nächsten Schritt machen können – gezielt, pragmatisch und mit echtem Mehrwert.

Wird geladen

Azure Logic Apps als smarte Alternative zu Power Automate

Für Unternehmen, die bereits in der Microsoft-Azure-Welt unterwegs sind oder es künftig sein möchten, lässt sich nahezu derselbe Genehmigungsprozess alternativ auch mit Azure Logic Apps umsetzen. Besonders im Cloud-Umfeld bieten sie klare Vorteile: Logic Apps sind tief in Azure-Dienste integrierbar, flexibel skalierbar und ermöglichen eine umfassende Kontrolle über Deployment und Versionierung. Es gibt jedoch auch Einschränkungen: So ist es beispielsweise nicht möglich, Genehmigungen über die integrierte Genehmigungsaktion wie in Power Automate zu versenden.

  • Ablauf Azure Logic App

    Ablauf Azure Logic App

Im Gegensatz zu Power Automate erfolgt die Abrechnung rein verbrauchsabhängig – im sogenannten Consumption Plan (deutsch: Verbraucherplan) sind beispielsweise die ersten 4.000 Aktionen pro Monat kostenlos, danach fallen nur geringe Kosten pro Aktion für eine Ausführung an (aktuell 0,000022 €). Bei 10.000 Ausführungen pro Tag mit jeweils 20 Aktionen ergibt sich somit ein Preis von ca. 5 €, wodurch es sich besonders für größere, komplexe oder kostenbewusste Automatisierungsszenarien eignet.

  • Abrechnung Azure Logic App

    Abrechnung Azure Logic App

Integrierte Dokumentenlenkung mit SharePoint – flexibel skalierbar

Das Zusammenspiel von SharePoint, Power Apps und Power Automate bildet eine durchgängige Lösung für moderne Dokumentenlenkung – und das ganz ohne zusätzliche Software. Die gesamte Dokumentenverwaltung läuft in Ihrer Microsoft 365-Umgebung ab und kann flexibel an neue Anforderungen angepasst werden.

Ob für kleine Teams oder komplexe Organisationsstrukturen: Die Lösung ist skalierbar, zukunftssicher und vollständig in bestehende Prozesse integrier- und erweiterbar.

Fazit: Effizientes Dokumentenmanagement, das mitdenkt

Mit unserer Lösung für die Dokumentenlenkung mit SharePoint schaffen Sie eine moderne, sichere und effiziente Grundlage für Ihre interne Dokumentenverwaltung. Automatisierte Workflows, klare Verantwortlichkeiten und vollständige Transparenz sorgen für mehr Effizienz und eine bessere Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.

Kostenfreier Beratungstermin zur Dokumentenlenkung mit SharePoint

Sie möchten Ihre Dokumentenprozesse modernisieren und Zeit sparen? Dann lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – wir zeigen Ihnen gern, wie unsere Lösung in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

Jetzt kostenfreien Beratungstermin buchen!

Wird geladen

Weitere News zu diesem Thema

HR Intranet fördert Unternehmenskultur und steigert Engagement

HR Intranet fördert Unternehmenskultur & steigert Engagement

Alle News, News Kompetenzen, News Microsoft SharePoint, News Social Intranet, Unsere Top-News
Weiterlesen
2021-03-18
Social Media in Unternehmen mit Office 365 – Teil 2: SharePoint & Social Intranet

Social Media in Unternehmen mit Microsoft 365 – Teil 2: SharePoint & Social Intranet

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft SharePoint, News Social Intranet, Unsere Top-News
Weiterlesen
2020-06-15
Crashkurs Homeoffice: 11 PraxistippsQuelle: Microsoft

Crashkurs Homeoffice: 11 Praxistipps

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, News Social Intranet, Unsere Top-News
Weiterlesen
2020-03-19
/
10 Kommentare
Seite 3 von 41234

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Kostenfreier Beratungstermin

Wird geladen

Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Azure
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate
    Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate2025-06-17 - 8:36
  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live
    Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live2025-06-12 - 10:00
  • Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie Preview
    Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie2025-05-27 - 10:00
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen