• Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Tel.: +49 5251 304600 | Beratungstermin buchen | Newsletter abonnieren
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • SOC
      • E-Mail Security
    • Microsoft Power Platform
    • Microsoft Copilot
    • Informationsmanagement
    • Wissensmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Individuelle Softwareentwicklung
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
    • Webcasts
  • Blog
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • Copilot Starter-Kit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live

Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live

Patrick Garcia
Autor: Patrick García OutereloTeamleitung Social Intranethttps://www.linkedin.com/in/patrick-garc%C3%ADa-948063111/–Auf LinkedIn vernetzen

Der Erfolgsfaktor für digitale Zusammenarbeit ist längst nicht mehr, ob Sie ein Intranet benötigen, sondern wie schnell und wie zielgerichtet Sie es einführen. Viele Projekte scheitern an unklaren Anforderungen, fehlendem Change Management oder einem monolithischen »Big Bang Ansatz«. Mit unserer bewährten Projektmethode gehen Sie strukturiert vor, binden Ihre Fachbereiche früh ein und bringen Ihr Intranet in nur 16 Wochen produktiv.

Warum ein modernes Intranet erstellen?

Hybride Arbeitsmodelle, Informationssilostrukturen und ein zunehmender Talent-Wettbewerb stellt die interne Kommunikation in Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ein modernes Intranet löst diese, indem es:

  • relevante Nachrichten personalisiert ausspielt,
  • Wissen auffindbar macht – statt in E-Mail-Postfächern zu verschwinden,
  • kollaborative Tools wie Microsoft 365, Teams, Viva & SharePoint nahtlos verbindet.

Unternehmen, die ihr Intranet konsequent nutzen:

  • reduzieren ihren internen E-Mail-Verkehr,
  • steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und
  • beschleunigen das Onboarding neuer Mitarbeiter.

Zahlreiche Studien und Marktanalysen belegen diese Effekte und zeigen, dass ein zentraler digitaler Arbeitsplatz nicht nur die Kommunikation effizienter macht, sondern auch maßgeblich zur Mitarbeiterbindung und schnelleren Integration neuer KollegInnen beiträgt.

Jetzt kommt es darauf an, strukturiert und transparent vorzugehen. Wir setzen dabei auf eine schlanke Projektmethodik mit klar definierten Phasen: Vom Anforderungsworkshop über iterative Implementierungszyklen bis zum Go-live. In den 16 Wochen liefert jede Phase greifbare Zwischenergebnisse und ermöglicht schnelle Kurskorrekturen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Budget, Zeitplan und Mehrwert.

1. Phase 1 – Anforderungsworkshop (Woche 1)

1.1 Ziel & Agenda

InhaltErgebnis
Kick-off & Zieldefinition
Gemeinsame Vision + Erfolgskriterien
Ist-Analyse (Systeme, Prozesse, Pain-Points)Dokumentierte Ist-Landkarte
Soll-Analyse (Personas, Use Cases, M365-Potenziale)Feature-Backlog + erste Priorisierung
Struktur-Skizze & Quick-WinsGrobkonzept + Roadmap-Entwurf

Teilnehmende: IT (Architektur & Security), Unternehmenskommunikation, HR, ggf. Betriebsrat.

Zwei erfahrene Net at Work Consultants moderieren und sorgen für den methodischen roten Faden.

1.2 Ergebnis Artifacts

  • Feature-Backlog

    (User-Stories, Akzeptanzkriterien)

  • Personas & Journeys für Schlüsselrollen

    (Mitarbeitende, Redaktion, Management)

  • Erste Intranet-Sitemap

    als Wireframe

  • Aufwandsschätzung

    + Iterations Plan

2. Phase 2 – Iterative Implementierung (Woche 2 bis 16)

2.1 Iteration 1 (Woche 2 bis 4) – Proof of Concept

In den ersten beiden Wochen nach dem Workshop entsteht eine isolierte POC Umgebung, in der Ihr Kernteam live erleben kann, wie sich die künftige Informationsarchitektur anfühlt. Ziel ist es, greifbare Ergebnisse zu liefern, technische Hürden früh aufzudecken und ein gemeinsames Bild des Endprodukts zu formen. Feedback-Schleifen sind bewusst sehr kurzgehalten, damit Optimierungen unmittelbar in die Konfiguration einfließen.

  • Testumgebung aufsetzen

    …

  • Pilot-Sites konfigurieren

    z.B. News-Hub, Wissenscenter

  • Wöchentliches 30 Min Sync

    für schnelles Feedback

2.2 Iteration 2 (Woche 5 bis 8) – Produktivsetup & Change-Kick-off

Sobald das technische Grundgerüst steht, verschieben wir bewährte Komponenten in die produktive Umgebung und starten parallel das Change Management. Diese Phase verknüpft Technik mit Kultur: RedakteurInnen erhalten Schulungen, während die Organisation erfährt, warum und wie sich ihre interne Kommunikation verändert. Dadurch stellen wir sicher, dass Akzeptanz und Inhalte gleichzeitig wachsen.

  • Übertragung bewährter Komponenten

    in Produktiv-Sites

  • Start der Change-Management-Maßnahmen

    • Kommunikationsplan (Intranet-Markenname, Teaser-Videos)
    • Redaktionsschulungen & Leitfäden

2.3 Iteration 3 (Woche 9 bis 12) – Content-Aufbau & Migration

Jetzt kommt Leben in das Intranet: Fachabteilungen füllen die Strukturen mit Nachrichten, Wissensartikeln und Services. Diese Phase dient dazu, echte Lasttests unter realen Daten zu fahren und redaktionelle Workflows einzuüben, bevor das System für alle sichtbar wird.

  • Redaktion erstellt erste Live-Inhalte

    anhand eines Content-Kalenders

  • Migration von Alt-Systemen

    Dateiserver, Wikis

  • Technischer Smoke-Test

    Navigation, Berechtigungen, Such-Relevanz

2.4 Iteration 4 (Woche 13 bis 16) – Mobile & Accessibility

Kurz vor dem Ziel zünden wir den Feinschliff-Turbo. Design und Navigation werden für alle relevanten Endgeräte optimiert, Barrierefreiheitsstandards umgesetzt und die letzten offenen User Stories geschlossen. Eine finale Abnahme stellt sicher, dass das Intranet nicht nur funktioniert, sondern Spaß macht und alle Mitarbeitenden erreicht.

  • Responsive Optimierung

    Desktop, Tablet, Smartphone

  • Finales Stakeholder-Abnahme-Meeting

    …

3. Go Live & Hypercare (Woche 16 + 1)

Am „Day Zero“ erfolgt der Soft-Launch für RedakteurInnen, gefolgt vom offiziellen Go-live am nächsten Arbeitstag. Net at Work bietet in der ersten Betriebswoche ein Hypercare-Support-Fenster, um Kinderkrankheiten unmittelbar zu beheben.

4. Intranet as a Service – kontinuierliche Weiterentwicklung

Nach dem Projektabschluss ist längst nicht Schluss – denn ein modernes Intranet lebt von seiner ständigen Weiterentwicklung.

  • Monatliche Releases

    sorgen dafür, dass neue Funktionen zeitnah integriert werden.

  • Regelmäßige Quartalsreviews

    Der Abgleich mit der Roadmap stellt sicher, dass strategische Ziele und technische Entwicklung eng verzahnt bleiben.

  • Verlässliche Servicequalität

    wird über SLAs garantiert.

  • Optional buchbare Adoption Sprints

    ermöglichen gezielte interne Kampagnen, um neue Funktionen effektiv auszurollen und die Nutzerakzeptanz zu steigern.

So bleibt Ihr Intranet kein statisches „Standbild“, sondern entwickelt sich als lebendiger digitaler Arbeitsplatz kontinuierlich weiter – ganz im Sinne eines echten Evergreens.

Search Search

Praxisbeispiel – Deutscher Fachverlag

Ausgangslage:

900 Mitarbeitende in heterogener Unternehmensstruktur mit verschiedenen Tochtergesellschaften, SharePoint Online als Basis, Verknüpfung mit anderen Microsoft 365-Produkten, Anpassung des Corporate Designs und Layouts, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Lösung:

16-Wochen-Programm

Ergebnis:

Go-live nach 15 Wochen (+ 1 Woche Puffer). Einfache Änderung von Inhalten wie Beiträge, Dateien oder Formulare, Desktop Sharing Tool, Workflows sorgen für automatisierte Abläufe.

Lamp Lamp Hier die Case Study

Intranet erstellen – Ihr nächster Schritt: Anforderungsworkshop

Ein modernes Intranet ist kein Luxus, sondern ein Beschleuniger Ihrer Digitalstrategie. Mit der Projektmethode von Net at Work gehen Sie schnell, kontrolliert und nutzerorientiert vor.

Fordern Sie jetzt Ihren Anforderungsworkshop an – und legen Sie in weniger als 30 Tagen den Grundstein für Ihr Intranet der nächsten Generation.

Wird geladen

Weitere News zu diesem Thema

HR Intranet fördert Unternehmenskultur und steigert Engagement

HR Intranet fördert Unternehmenskultur & steigert Engagement

Alle News, News Kompetenzen, News Microsoft SharePoint, News Social Intranet, Unsere Top-News
Weiterlesen
2021-03-18
Social Media in Unternehmen mit Office 365 – Teil 2: SharePoint & Social Intranet

Social Media in Unternehmen mit Microsoft 365 – Teil 2: SharePoint & Social Intranet

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft SharePoint, News Social Intranet, Unsere Top-News
Weiterlesen
2020-06-15
Crashkurs Homeoffice: 11 PraxistippsQuelle: Microsoft

Crashkurs Homeoffice: 11 Praxistipps

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, News Social Intranet, Unsere Top-News
Weiterlesen
2020-03-19
/
10 Kommentare
Seite 3 von 41234

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Kostenfreier Beratungstermin

Wird geladen

Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Azure
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate
    Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate2025-06-17 - 8:36
  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live
    Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live2025-06-12 - 10:00
  • Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie Preview
    Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie2025-05-27 - 10:00
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen