• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Microsoft Teams Telefonie
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Nachwuchskräfte
  • Blog
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
  • mbuf Jahreskongress Gebäude mit Fahnen

Net at Work beim Microsoft Business User Forum Jahreskongress 2018: Die Digitalisierung hat gerade erst den ersten Gang eingelegt

Die Microsoft Business User Jahreskonferenz 2018, kurz mbuf, überzeugte auch in diesem Jahr mit über 50 Fachvorträgen, einer großen Ausstellungsfläche sowie mit einem erlebnisreichen Walking Dinner.
Seit vielen Jahren schon nimmt Net at Work am mbuf teil.

Auch in diesem Jahr waren wir mit einem Stand in Stuttgart vertreten, den wir gemeinsam mit unserem Kunden, der Lekkerland-Gruppe, gestalteten.
Hot Topic des Kongresses waren vor allem Themen rund um das Neue Arbeiten der Zukunft.

mbuf Jahreskongress 2018 Halle

Dirk Schmidtpott, Leiter Vertrieb bei Net at Work, hält fest: „Ich sehe eine klare Entwicklung dahingehend, dass IT-Infrastrukturen zunehmend in die Cloud verlagert werden. Das neue Arbeiten der Zukunft ist im Allgemeinen ein sehr aktuelles Thema auf dem diesjährigen Kongress gewesen und wird uns auch in Zukunft noch weiter beschäftigen.“

Zum allgemeinen Messebetrieb referierten die Experten von Net at Work an zwei Vortragsslots vor interessierten IT-Professionals aus der ganzen Welt. 

  • Frank Carius und Bernd Hüffer am Stand auf dem mbuf Jahreskongress 2018
Christian Rolf und Bernd Hüffer auf dem mbuf Jahreskongress 2018

So hielt Bernd Hüffer, Leiter Systemintegration bei Net at Work, einen gemeinsamen Vortrag mit unserem Kunden Christian Rolf, Director Support Services & IT Operations bei Lekkerland informations systems GmbH.
Gemeinsam berichteten sie von Office 365 als Voraussetzung für den digitalen Wandel bei Lekkerland.

Die Referenten des außerordentlich gut besuchten Vortrags trafen mit ihrem Themenschwerpunkt genau ins Schwarze.

Die Umstellung auf eine neue, digitale Arbeitsumgebung wurde dabei aus Kunden- und Expertensicht beleuchtet.

Bernd Hüffer, Leiter Systemintegration bei Net at Work, fügt hinzu: „Der Weg vom klassischen, hierarchischen Arbeiten hin zu einem vernetzten, team- und prozessorientierten Arbeiten ist und bleibt eine Herausforderung und entscheidet darüber, ob ein Projekt erfolgreich oder weniger erfolgreich abgeschlossen wird. Jedoch ist mit dem vollumfänglichen Umstieg auf die Cloud-Lösung Office 365 nun ein weiterer Schritt Richtung zeitgemäßer Verfügbarkeit, Produktivität und Digitalisierung bei Lekkerland getan.“

„Die Digitalisierung hat gerade erst den ersten Gang eingelegt, da wird noch ganz viel auf uns zukommen“, so Bernd Hüffer.

„Gemeinsam mit Lekkerland haben wir den Grundstein für ein zeitgemäßes Arbeiten gelegt und freuen uns, über unsere Erfahrungswerte und Herausforderungen während und nach erfolgreichem Abschluss des Projekts berichten zu können. Das Thema ist auf jeden Fall topaktuell.“

Als weiteres Fokusthema des Kongresses stellt Bernd Hüffer das Changemanagement während des digitalen Wandels in Unternehmen heraus: „Bei all den technischen Vorteilen dürfen wir die User nicht vergessen. Wir müssen den Anwender abholen und mitnehmen und da stellt sich vor allem die Frage: Wie spreche ich den User denn nun richtig an? Und wie gehe ich mit Vorurteilen und Ängsten vor den neuen Technologien richtig um?“ 

  • ICS Messe Stuttgart Gebäude

Frank Carius, Enterprise Architekt und Gesellschafter bei Net at Work, präsentierte in seinem Vortrag „Telefonieren mit Office 365: Online, Hybrid oder On-Prem“ besonders den technisch versierten Besuchern des Kongresses Informationen zur Office 365 Telefonie aus der Cloud mit Skype for Business. Dabei nahm er auch Bezug auf das pressierende Thema „Teams“ und gab praktische Tipps und Lösungsansätze für mehr Flexibilität und Schnelligkeit beim Rollout für Niederlassungen, Corporate Startups oder ganze Unternehmen. In der anschließenden Diskussion stellte sich der mehrfach von Microsoft ausgezeichnete MVP den Fragen des Fachpublikums. 

Während des Walking Dinners am ersten Veranstaltungsabend stand für unsere Kollegen der direkte Austausch mit Anwendern und Kunden vor Ort im Mittelpunkt. Dabei zeigte sich eine starke Tendenz zur Diskussion über laufende Office 365 Projekte.  

„Dieser Austausch ist hervorragend. Meist standen andere schon vor denselben Herausforderungen in Projekten und können mit ihren Erfahrungswerten zu einem weiterentwickelten Ablauf beitragen.“, so Bernd Hüffer.  

Wir blicken auf zwei erfolgreiche Veranstaltungstage zurück und freuen uns auf die Veranstaltung im kommenden Jahr. 

Weitere Informationen über die Vision, die Herausforderungen und die Ergebnisse des erfolgreichen Rollouts von Office 365 geben Christian Rolf und Bernd Hüffer erneut im Webinar: „Office 365 als Voraussetzung für den digitalen Wandel bei Lekkerland“ am Freitag, den 08.06.2018.

 

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Nach oben scrollen