• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Microsoft Teams Telefonie
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Nachwuchskräfte
  • Blog
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
  • Die Teilnehmer des Hackathons entwickeln Lösungen.

PIT Hackathon 2016: Net at Work unterstützt junge Programmiertalente

Sie programmierten, entwickelten Softwarelösungen und hatten drei Tage lang Spaß an der Arbeit: 50 Jugendliche trafen sich vom 30.9.  bis 2.10. 2016 im Heinz Nixdorf MuseumsForum zum 1. PIT-Hackathon.

In kleinen Teams aus vier bis sieben Teilnehmern entwickelten die Schüler und Studierenden aus der Region Paderborn ihre Ideen. In drei Themenbereichen konnten sie ihr Programmiertalent beweisen: Internet of Things, Web Development und Web Game.

„Besonders beeindruckt hat mich neben ihrem Durchhaltevermögen die Fähigkeit der Jugendlichen, in Teams zu arbeiten. Unabhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen war jeder intensiv dabei, Aufgaben wurden selbständig verteilt und alle arbeiteten gemeinschaftlich an einem Ziel“, begeisterte sich Uwe Ulbrich, Vorstand des Vereins Paderborn ist Informatik (PIT) und Geschäftsführer der Net at Work GmbH.

Bürgermeister Michael Dreier besucht den PIT Hackathon, hier mit Uwe Ulbrich.

Michael Dreier und Uwe Ulbrich freuen sich über die Begeisterung der Teilnehmer des Hackathons

Die Teilnehmer und Helfer des PIT Hackathons 2016.

Teilnehmer des Hackathons 2016

Fünf Mitarbeiter unseres Unternehmens engagierten sich ehrenamtlich mit 20 anderen Fachleuten aus Paderborner IT-Unternehmen bei der Organisation und Betreuung der Veranstaltung. Besonderen Einsatz zeigten elf Mentoren, erfahrene und leidenschaftliche Softwareentwickler aus den Mitgliedsunternehmen von PIT. „Der PIT Hackathon hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Die Schüler und Studenten haben gezeigt, dass man in kürzester Zeit eine Idee entwickeln und als Prototyp umsetzen kann, wenn man sich auf das wesentliche konzentriert. Ich freue mich schon auf den nächsten Hackathon und bin gespannt, welche Ideen dort umgesetzt werden.“ sagt dazu Stefan Schnietz, Senior Consultant bei Net at Work.

Ziel des Hackathons war es, in kurzer Zeit in gemeinsamer Arbeit eine lauffähige Softwarelösung zu entwickeln. Die Jugendlichen erhielten die Möglichkeit, ihr Können und ihr Interesse gemeinsam auszuleben und andere kennenzulernen, die diese Leidenschaft teilen. Georg Begerow, Net at Work Softwareentwickler ist „… stark beeindruckt, wie weit sich einige der Teilnehmer  in diesen wenigen Stunden entwickelt haben. Techniken, die am Freitag noch unbekannt waren, wurden am Sonntag ganz selbstverständlich verwendet.“

Der gemeinnützige Verein Paderborn ist Informatik will zudem mit dem Hackathon den Informatik-Nachwuchs in der Region fördern und zeigen, wie wichtig und vital die IT-Landschaft gerade hier ist. Die Veranstaltung wurde durch PIT Mitgliedsunternehmen in Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum organisiert und durch den Verein „Paderborn überzeugt“ finanziell unterstützt. Das Wort Hackathon entstand aus den Wörtern „Hack“ und „Marathon“. „Hack“ steht dabei für Neugier, Forscherdrang, Ausdauer und Gestaltungswillen.

Eine Fortsetzung ist nach der gelungenen Premiere schon im Blick der Organisatoren.

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft Office 365
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Teams
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Skype for Business
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Warum „Microsoft 365 Retention Policies“ keine „Back-up-Lösung“ sindMicrosoft 365 Retention Policies2022-05-10 - 11:00
  • Azure AD Premium P2 Lizenz – erweiterte Sicherheit durch Identity Protection und PIMAzure AD Premium P2 Lizenz – erweiterte Sicherheit durch Identity Protection und PIM2022-05-03 - 11:00
  • mbuf – die wertvolle Community der Microsoft Business User Previewmbuf – die wertvolle Community der Microsoft Business User2022-04-26 - 13:26
IMPRESSUM  •  © 2022 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen