• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Webcasts
  • Suche
  • Menü Menü
  • IPv6 kommt ins Azure AD: Was Sie bis April tun müssen, um vorbereitet zu sein

IPv6 kommt ins Azure AD – was Sie bis April tun sollten, um vorbereitet zu sein

Jonathan Brockhausen
Autor: Jonathan BrockhausenConsultant Microsoft Securityhttps://www.linkedin.com/in/jbrockhausen/–Auf LinkedIn vernetzen

Am 03. April schaltet Microsoft die Unterstützung für IPv6-Adressen im Azure AD (Active Directory) frei. Damit ergeben sich für Admins einige Änderungen. Wie Sie diesen am besten begegnen und verhindern, dass es Probleme beim Login Ihrer User gibt, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Änderungen für die Multi-Faktor-Authentifizierung

Falls Sie bisher die Multi-Faktor-Authentifizierung über das Microsoft 365 Admin Center konfiguriert haben, waren dort vermutlich auch IP-Adressen von vertrauenswürdigen Standorten eingetragen. Diese Liste lässt sich auch nicht um IPv6-Adressen erweitern, stattdessen sollten Sie diese Gelegenheit nutzen, um die Konfiguration von MFA über Conditional Access zu steuern. Hierbei unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne. Wenn Sie noch kein Conditional Access nutzen, können Sie in unserem Blogartikel erfahren, wieso dieses Feature zu den absoluten Basics einer sicheren Cloud-Plattform gehört. Doch auch beim Einsatz von Conditional Access besteht Handlungsbedarf.

Conditional Access und IPv6 – benannte Standorte anpassen

Wenn Sie in Conditional Access bisher mit benannten Standorten arbeiten, die an IPv4-Adressen gebunden sind, müssen Sie diese jetzt unter Umständen um Ihre öffentlichen IPv6-Adressen erweitern, da auch über diese nun Logins in der Cloud landen können.

Falls Sie bisher keine IPv6-Adressen für Ihre Unternehmensstandorte haben, sollten Sie trotzdem einen Blick in die Anmeldelogs Ihrer User werfen, um zu evaluieren, ob die Anmeldungen noch Ihrem gewünschten Verhalten entsprechen. User aus dem Homeoffice werden dort fortan häufiger mit IPv6-Adressen aufkommen.

  • Sie können IP-Adressbereiche bereits jetzt als IPv4 und IPv6 hinterlegen

    Sie können IP-Adressbereiche bereits jetzt als IPv4 und IPv6 hinterlegen

Microsoft 365 Endpunkte überprüfen

Um die Funktionalität von IPv6 zu gewährleisten, wurden seitens Microsoft einige Endpunkte von Microsoft 365 und Azure Diensten angepasst. Je nachdem, wie Ihre Firewall- und Proxyeinstellungen bisher konfiguriert sind, müssen Sie diese gegebenenfalls ändern. Die Liste mit IPs und URLs finden Sie unter diesem Link.

Wie Sie die Auswirkungen und Vorteile von IPv6 in Azure optimal einsetzen und die Authentifizierung Ihrer Cloud-Ressourcen optimieren, beleuchten wir gerne gemeinsam in unserem Security-Workshop.

Microsoft Security Workshop

Im dreitägigen Microsoft Security Workshop entwickeln wir eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Sicherheitsstrategie.

Jetzt informieren!

Weitere News zu diesem Thema

Vorausschauender Support dank Proactive remediations in Microsoft Intune

Vorausschauender Support dank Microsoft Intune Proactive remediations

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-05-25
Windows LAPS bringt mit April 2023 Update automatisch mehr Sicherheit

Windows LAPS bringt mit April 2023 Updates automatisch mehr Sicherheit

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Office 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-05-25
Microsoft 365 External Sharing – Dateien sicher mit externen Personen teilen

Microsoft 365 External Sharing – Dateien sicher mit externen Personen teilen

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Office 365, News Microsoft SharePoint, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-04-18
Seite 1 von 13123›»

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Vorausschauender Support dank Proactive remediations in Microsoft Intune
    Vorausschauender Support dank Microsoft Intune Proactive remediations2023-05-25 - 17:30
  • Windows LAPS bringt mit April 2023 Update automatisch mehr Sicherheit
    Windows LAPS bringt mit April 2023 Updates automatisch mehr Sicherheit2023-05-25 - 17:15
  • Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden
    Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden2023-05-24 - 9:55
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen