• Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Webinare: 27.06. Copilot erfolgreich starten | 04.07. Zukunft Exchange: Jetzt strategisch entscheiden! > Infos & Anmeldung
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • SOC
      • E-Mail Security
    • Microsoft Power Platform
    • Microsoft Copilot
    • Informationsmanagement
    • Wissensmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Individuelle Softwareentwicklung
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online Events
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Microsoft Copilot vs. Copilot für Microsoft 365 – was sind die Unterschiede?

Microsoft Copilot vs. Copilot für Microsoft 365 – was sind die Unterschiede?

Lars Fernhomberg
Autor: Lars FernhombergSenior Consultant Intelligent Apps & Datahttps://www.linkedin.com/in/lars-fernhomberg/–Auf LinkedIn vernetzen
Maximilian Hüfner, Consultant Microsoft Azure & Power Platform bei Net at Work
Autor: Maximilian HüfnerJunior Consultant Intelligent Apps & Datahttps://www.linkedin.com/in/maximilian-h-3bb0281a6/–Auf LinkedIn vernetzen

Der Begriff „Copilot“ bzw. „Microsoft Copilot“ ist derzeit in aller Munde und viele Unternehmen machen sich Gedanken über den Einsatz und die daraus folgenden Auswirkungen. Im nachfolgenden Blogartikel erläutern wir die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365. Dieser Kurz-Überblick markiert den Start unserer Artikel- und Webinar-Reihe, in der wir Ihnen zeigen, wie Sie Copilot sicher einführen und gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Quick Links

GPT, ChatGPT, OpenAI, LLM – was ist das eigentlich alles?
Microsoft Copilot
Copilot für Microsoft 365
Vergleich der verschiedenen Copilot Tools
Grenzen von KI-Modellen
Weitere Copilot Lösungen

GPT, ChatGPT, OpenAI, LLM – was ist das eigentlich alles?

Der aktuelle KI-Trend wurde maßgeblich durch OpenAI ausgelöst. OpenAI hat sich auf die Erforschung und Entwicklung von fortschrittlichen KI-Modellen spezialisiert. Ein solcher Typ von KI-Modellen sind die sogenannten Large Language Models (LLM), die darauf spezialisiert sind, Eingabedaten zu analysieren und darauf aufbauend komplexe, sprachliche Antworten zu generieren.

Die breite Öffentlichkeit wurde erstmals im November 2022 durch die Veröffentlichung von ChatGPT auf diese Technologie aufmerksam gemacht. OpenAI hat hierbei das KI-Modell GPT-3.5 in eine benutzerfreundliche Chat-Oberfläche integriert, welche es Nutzern erlaubt, in natürlicher Sprache mit dem Modell zu interagieren. Diese Innovation führte zu einem breiten Interesse und der Erkenntnis des Potenzials von KI in alltäglichen Anwendungen.

Im März 2023 wurde das neue, verbesserte GPT-4-Modell vorgestellt und in ChatGPT Plus der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Neben Verbesserungen in Bezug auf Verständnis, Genauigkeit und den generierten Ergebnissen ist ein entscheidender Fortschritt von GPT-4 die Fähigkeit, nicht nur Texte, sondern auch Bilder zu verarbeiten und zu interpretieren. Diese Fähigkeit eröffnet neue Möglichkeiten der Interaktion und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von der Bildanalyse bis hin zur Generierung von Inhalten, die sowohl textuelle als auch visuelle Elemente umfassen.

  • Oberfläche von ChatGPT

    Oberfläche von ChatGPT

Net at Work Microsoft Copilot-Einsteiger-Kit

Unser Starter-Paket bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um Microsoft 365 Copilot in Ihrem Unternehmen zu testen und einzuführen. Wir helfen Ihnen, den ersten Use Case zu definieren, technische Einstiegshürden zu überwinden und erste Mehrwerte für Ihre Team sichtbar zu machen. Der Fokus liegt hierbei auf der Lösungsfindung für einen spezifischen Anwendungsfall mit einer kleinen Benutzergruppe, um schnell praktische Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie sich jetzt zum Einsteiger-Kit kostenlos beraten!

Wird geladen

Als großer Investor in OpenAI hat Microsoft Zugriff auf die GPT-Modelle und zugehörige APIs. Diese Vereinbarung ermöglicht es, die GPT-Modelle in der Azure Cloud zu hosten und Kunden als Azure OpenAI anzubieten.

Microsoft nutzt den Zugriff aber nicht nur für seine Azure Kunden, sondern baut auf den GPT-Modellen eigene Lösungen für Endverbraucher und Unternehmenskunden. Diese Lösungen bezeichnet Microsoft als Copilot.

Microsoft Copilot

Microsoft bietet drei Produkte an, die häufig alle Microsoft Copilot genannt werden, dabei allerdings einen sehr unterschiedlichen Funktionsumfang haben.

Microsoft Copilot ist eine Chat-Anwendung ähnlich ChatGPT und basiert auf den GPT-Modellen von OpenAI. Dieser Dienst war zunächst als Bing Chat bekannt, wurde dann aber umbenannt und firmiert jetzt als eigenständiges Produkt mit eigenem Markenauftritt. Neben der Webversion kann diese Anwendung unter anderem auch als Plugin im Browser oder als App auf dem Smartphone genutzt werden. Diese Microsoft Copilot Standardvariante richtet sich vornehmlich an Endkunden.

Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection

Für Unternehmenskunden gibt es den Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection, diese Version hebt sich optisch durch einen grünen Datenschutz-Hinweis ab (siehe Screenshot). Commercial Data Protection bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Nutzer- und Organisationsdaten geschützt sind, Chatverläufe nicht gespeichert werden, Microsoft keinen direkten Zugriff auf die Daten hat und Chat-Daten nicht zum Training der zugrunde liegenden Sprachmodelle verwendet werden.

Microsoft Copilot enthält lediglich das Wissen des zugrunde liegenden GPT-Modells und kann dieses, ähnlich wie ChatGPT, mit Bing-gestützten Suchabfragen erweitern. Im Unternehmensumfeld kennt Microsoft Copilot somit keinerlei Details über das Unternehmen, die Personen oder die Dienste und/oder Produkte, die angeboten werden.

  • Beispiel für Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection

    Beispiel für Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection

Commercial Data Protection Lizenzübersicht

Um Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection zu nutzen, muss dem Nutzenden ein berechtigtes Microsoft 365 oder Office 365 Abonnement zugewiesen sein und der User muss sich mit seiner Entra ID bei Microsoft Copilot anmelden. Derzeit ist Microsoft Copilot mit Commercial Data Protection Bestandteil vieler Microsoft Abonnements.

Microsoft Copilot Pro

Die Pro Version des Microsoft Copilot richtet sich an Endkunden, die Microsoft 365 Single oder Microsoft 365 Family benutzen. Dieses Produkt ermöglicht die Nutzung der Copilot-Integration in ausgewählten Microsoft 365-Anwendungen. Weiterhin gibt es in dieser Version einen bevorzugten Zugang zum GPT-4-Modell, auch während Spitzenlastzeiten, und die Möglichkeit, KI-Bilder generieren zu lassen.

Copilot für Microsoft 365 / Microsoft 365 Copilot

Um die Fähigkeiten der AI-Technologie noch besser in den Arbeitsalltag zu integrieren, nutzen zahlreiche Unternehmen heute Copilot für Microsoft 365. Hierbei bringt Microsoft die bekannte, chatbasierte Oberfläche von ChatGPT und Microsoft Copilot in zahlreiche Microsoft 365 Anwendungen.

Microsoft 365 Copilot erweitert das Wissen des GPT-Modells um Unternehmensdaten, wie z. B. Dokumente, Chatverläufe oder E-Mails. Das KI-Tool nutzt dabei für jeden Mitarbeitenden einen personalisierten Kontext, so dass sichergestellt ist, dass Ihre User ausschließlich Zugriff auf Inhalte haben, die für sie in Microsoft 365 freigegeben sind. Vertrauliche Inhalte bleiben somit weiterhin geschützt. Ihre Daten verlassen zudem nicht die Microsoft-Umgebung und werden insbesondere nicht zum Training von AI-Modellen verwendet. Die Architektur von Copilot für Microsoft 365 ermöglicht es zudem auf Wunsch auch eigene Datenquellen via Graph Konnektoren (Verbindungen zu Informationen in Microsoft 365) und Microsoft Teams Message Extensions einzubinden.

Copilot in Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams

Ihre Mitarbeitenden interagieren mit Copilot für Microsoft 365 über eine Chatoberfläche, die in zahlreichen Microsoft 365 Anwendungen verfügbar ist. Neben den „klassischen“ Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, gibt es auch Integrationen in Anwendungen wie Microsoft Teams, Microsoft Loop oder Microsoft Whiteboard. Die Integration von Copilot für Microsoft 365 ist an das jeweilige Programm angepasst und ermöglicht programm- und kontextspezifische Aktionen. Während Copilot für Microsoft 365 in Word und Outlook z. B. Zusammenfassungen und Entwürfe von Texten generiert, erzeugt Copilot für Microsoft 365 in PowerPoint neue Präsentationen auf Basis von Word-Dokumenten. Auch der zuvor erwähnte webbasierte Microsoft Copilot wird erweitert und bekommt Zugriff auf Unternehmensdaten, wenn Copilot für Microsoft 365 lizenziert wurde.

Weitere Informationen zu Copilot für Microsoft 365

In unseren nächsten Blogartikeln erfahren Sie mehr zum Thema Copilot für Microsoft 365 – folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Inhalte und Webinare mehr zu verpassen.

Jetzt folgen

Vergleich der verschiedenen Copilot Tools

  • Vergleich verschiedener Copilot-Modelle

    Vergleich verschiedener Copilot-Modelle

Bildquelle: Microsoft

Die obige Abbildung zeigt einen detaillierten Vergleich zwischen den verschiedenen Copilot Tools, die Microsoft anbietet.

Wie oben bereits erwähnt, ist Commercial Data Protection nur vorhanden, wenn der Nutzende sich mit einer Entra ID eingeloggt hat und eine Lizenz eines berechtigten Produkts zugewiesen wurde. Für private Microsoft Accounts existiert dieser Schutz nicht.

Grenzen von KI-Modellen

Microsoft hat den Begriff „Copilot“ für die verschiedenen, auf KI-Modellen basierten Produkte bewusst gewählt, um damit zu verdeutlichen, dass es sich um eine Assistenz für den User handelt. Diese Assistenz kann zuarbeiten und viele wiederkehrende Aufgaben (teil-)automatisieren und erleichtern. KI-Modelle sind allerdings nicht perfekt. Sie können Fehler machen bzw. Antworten „halluzinieren“, also plausibel erscheinende Antworten generieren, die aber fiktiv und ausgedacht sind. Daher ist es wichtig, dass Mitarbeitende den Antworten nicht blind vertrauen, sondern sicherstellen, dass diese korrekt sind.

Weitere Copilot Lösungen von Microsoft

Neben dem Microsoft Copilot und dem Copilot für Microsoft 365 gibt es zusätzlich weitere, spezialisierte Tools für bestimmte Anwendungsgebiete. Derzeit sind Microsoft Copilot for Service, Microsoft Copilot for Sales, Microsoft Copilot for Finance und GitHub Copilot verfügbar. Diese spezialisierten Angebote müssen separat lizenziert werden. Microsoft Copilot for Service, Microsoft Copilot for Sales und Microsoft Copilot for Finance enthalten Copilot für Microsoft 365.

Fazit

Zusammenfassend steht Unternehmen mit Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365 ein spannendes KI-Duo zur Verfügung, das die Effizienz im Arbeitsalltag steigert. Der Hauptunterschied zwischen Microsoft Copilot und Copilot für Microsoft 365 liegt in den Funktionen und der Integrationstiefe.

Microsoft Copilot ist eine fortschrittliche KI-Chatbot-Lösung, die kein Wissen über Unternehmensinhalte besitzt. Sie kann allerdings Inhalte aus dem öffentlichen Web über die Bing-Suche für die Beantwortung von Fragen nutzen. Durch die Commercial Data Protection ist eine datenschutzfreundliche Nutzung auch in Unternehmen möglich.

Im Gegensatz zu Microsoft Copilot ist Copilot für Microsoft 365 eng in die Apps wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert. Zusätzlich zu den Grundfunktionen punktet die Lösung mit einer Reihe von erweiterten Features, unter anderem der tiefen Integration in die tägliche Arbeitsumgebung und -prozesse. Copilot für Microsoft 365 bietet darüber hinaus das gewohnt hohe Datenschutzniveau von Microsoft Produkten sowie Compliance-Tools.

Net at Work Microsoft Copilot-Einsteiger-Kit

Unser Starter-Paket bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um Microsoft 365 Copilot in Ihrem Unternehmen zu testen und einzuführen. Wir helfen Ihnen, den ersten Use Case zu definieren, technische Einstiegshürden zu überwinden und erste Mehrwerte für Ihre Team sichtbar zu machen. Der Fokus liegt hierbei auf der Lösungsfindung für einen spezifischen Anwendungsfall mit einer kleinen Benutzergruppe, um schnell praktische Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie sich jetzt zum Einsteiger-Kit kostenlos beraten!

Wird geladen

Weitere Blogartikel zu Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot – der KI-Assistent für Ihr Unternehmen
Microsoft 365 Copilot Governance – sicher dank Purview
Microsoft 365 Copilot nutzen – Prompting Tipps und Best Practices

Weitere News zu diesem Thema

Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie Preview

Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-05-27
Microsoft Entra Private Access Moderne VPN Alternative für Unternehmen Preview

Microsoft Entra Private Access: Moderne VPN-Alternative für Unternehmen

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-05-20

Unassigned Numbers clever managen in der Microsoft Teams Telefonie

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-05-13
Seite 1 von 35123›»

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Kostenfreier Beratungstermin

Wird geladen

Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Azure
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live
    Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live2025-06-12 - 10:00
  • Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie Preview
    Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie2025-05-27 - 10:00
  • Microsoft Entra Private Access Moderne VPN Alternative für Unternehmen Preview
    Microsoft Entra Private Access: Moderne VPN-Alternative für Unternehmen2025-05-20 - 10:00
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen