Microsoft Hackfest 2018: Net at Work präsentiert „The Hearing AR Project”
Schwerhörige und gehörlose Personen stehen beruflich und privat oft vor großen Herausforderungen.
Wir bei Net at Work haben auch Kollegen mit eingeschränktem Hörvermögen in unseren Reihen, die unter anderem in Meetings oder beim gemeinsamen Mittagessen akustisch nur Teile des Gesprächs verstehen.
„Besonders wenn sich mehrere Personen unterhalten oder mein Gesprächspartner sehr leise spricht, kommt es zu Verständnisproblemen,“ berichtet Lars Fernhomberg, erfahrener SharePoint Senior Consultant und selbst schwerhörig. „Auch Hörgeräte verschaffen in solchen Situationen nicht immer Abhilfe.“
Im Rahmen des diesjährigen Microsoft Hackfests in München erarbeitete Net at Work einen Lösungsansatz für diese Problematik. „The Hearing AR Project – Live Untertitel für Hörgeschädigte“ soll Barrierefreiheit für schwerhörige und gehörlose Personen schaffen.
„Mittels der Microsoft HoloLens, einer Mixed-Reality-Brille, soll eine automatische Untertitelung von Gesprächen mit Hilfe von „Speech to Text“ stattfinden. Die Umwandlung des Gesagten wird dann in Untertitelform im Sichtfeld der HoloLens angezeigt,“ erklärt Lars. „Dadurch soll eine normale Gesprächsführung ermöglicht werden, ohne dass der Blickkontakt verloren geht.“
Das Microsoft Hackfest 2018 bot die Möglichkeit, an zwei Tagen gemeinsam mit Microsoft Mitarbeitern an Projektideen zu feilen, sich neue Impulse einzuholen und gemeinsam von Erfahrungsschätzen zu profitieren. Die Ergebnisse der 39 Projektarbeiten wurden präsentiert und auch von den Teilnehmern des Hackfests bewertet. Microsoft Deutschland wertet die Ergebnisse momentan mit dem Ziel aus, dass die fünf besten Projekte weiter unterstützt werden.
Gemeinsam mit Geschäftsführer Uwe Ulbrich und Senior Consultant Stefan Schnietz präsentierte Lars die Ergebnisse des Hackathons.
Uwe Ulbrich hält abschließend fest: „Die interne Jahresauftaktveranstaltung öffnete nicht nur Raum für Kreativität, sondern schaffte zugleich Aufmerksamkeit für ganz unterschiedliche Aspekte unseres Lösungsansatzes. Dabei half die Methode „Design Sprint“ mit der die Microsoft Teams an unserer Idee feilten und mit der Team-übergreifendes Arbeiten und interne Vernetzung weiterentwickelt wurden. Für uns auch eine gute Chance unsere strategische Verbindung zu Microsoft zu vertiefen.“
Weitere Informationen zum „The Hearing AR Project – Live Untertitel für Hörgeschädigte“ erhalten Sie aus unserem Veranstaltungsvideo zum diesjährigen Hackfest:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere allgemeine Informationen zum Microsoft Hackfest 2018 finden Sie hier (https://news.microsoft.com/de-de/hackfest2018/)