• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online-Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Microsoft Teams Chat Fluid Live Komponenten und Musikmodus für Teams

Neue Microsoft Teams und Office 365 Funktionen Oktober 2021 | Teil 2

Microsoft Teams Chat Fluid Live Komponenten und Musikmodus für Teams

Sonja Liesen
Autor: Sonja LiesenMarketing Managerhttps://www.linkedin.com/in/sonja-l-470993156/–Auf LinkedIn vernetzen

Und es geht weiter, wir präsentieren spannende neue Microsoft Teams und Office 365 Funktionen. Freuen Sie sich auf Verbesserungen bei der Meeting-Erstellung in Outlook, den neuen High Fidelity Musikmodus in Teams, neue Optionen beim Öffnen von Office-Dateien, die telefonische Hand-Heben-Funktion, Chat-Sprechblasen in Meetings, Kontextbasierte Antworten und Fluid-Live-Komponenten im Chat. Entdecken Sie jetzt die Microsoft Highlights im Oktober 2021!

Quick Links

Outlook: Meetings automatisch mit Online-Option

High Fidelity Musikmodus für Teams

Standardeinstellung beim Öffnen von Office-Dateien

Chat-Sprechblasen

Telefonische Hand-heben-Funktion und Audio-Verwaltung von PSTN-TeilnehmerInnen

Kontextbasierte Chat-Antwort jetzt auch in Teams Desktop

Freigabe von Fluid-Live-Komponenten im Teams-Chat

Microsoft Outlook / Exchange Online: Meetings automatisch mit Online-Option

Hybrid Work zählt heute oft zum Standard. Die Zusammenarbeit an verschiedenen Orten erfordert entsprechende Meeting-Einstellungen, so dass Teilnehmende in Homeoffice, Büro und unterwegs nahtlos zusammenkommen können. Daher werden zukünftig sämtliche in Outlook erstellten Besprechungen standardmäßig als Onlinebesprechungen angelegt, wenn Sie selbst keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Das gilt allerdings nur für NutzerInnen, die für Teams oder Skype in Ihrem Tenant aktiviert sind. Die Neuerung erfolgt für Meetings mit mindestens einem Teilnehmer (der Organisator zählt dabei nicht mit) und Besprechungen mit einer Dauer von weniger als 24 Stunden.

Hinweis

In einem zukünftigen Update plant Microsoft darüber hinaus die Unterstützung für Online-Meeting-Add-Ins von Drittanbietern hinzuzufügen.

Informationen für Admins

Wenn Sie nicht möchten, dass alle Besprechungen in Ihrer Organisation standardmäßig online sind, müssen Sie diese Funktion mit PowerShell deaktivieren und den Parameter OnlineMeetingsByDefaultEnabled auf $false setzen.

Wenn Sie möchten, dass in Ihrer Organisation standardmäßig Onlinebesprechungen stattfinden, mit Ausnahme einiger weniger Benutzer, können Sie diese Funktion auch mit dem Cmdlet Set-MailboxCalendarConfiguration pro Postfach deaktivieren. 

Erscheinungstermin

Die automatische Online-Meeting Funktion in Outlook befindet sich derzeit in Entwicklung und wird voraussichtlich noch im Oktober ausgerollt.

Hier geht’s zum Status-Check.

High Fidelity Musikmodus für Teams

Dieses Update bietet Nutzern die Möglichkeit, Musik in hoher Qualität (High Fidelity Musik) zu übertragen. Der Modus eignet sich beispielsweise für Online-Musikunterricht, Musikdarbietungen oder andere nicht-sprachliche Inhalte.

Der Musikmodus unterstützt Mono-Audio mit einer Abtastrate von bis zu 32 kHz bei 128 KBit/s und optimiert die internen Audioverarbeitungseinstellungen für die Wiedergabe von Musik in hoher Qualität. Microsoft Teams passt die Audio-Bitrate dabei automatisch an die verfügbare Bandbreite an und kann bis auf 48 kbit/s heruntergehen, ohne die Musikqualität zu beeinträchtigen. Komponenten wie Echounterdrückung, Rauschunterdrückung und Verstärkungsregelung können bei Bedarf ausgeschaltet werden.

Um von der verbesserten Klangtreue zu profitieren, sind professionelle Mikrofone und Kopfhörer oder hochwertige externe Lautsprecher ideal (keine Bluetooth-Headsets). Eingebaute Mikrofone und Lautsprecher in Laptops wie dem Surface Book liefern ebenfalls ein gutes Klangerlebnis.

Musikmodus aktivieren

Um den Musikmodus zu aktivieren, wechseln Sie zu den Teams Einstellungen > Geräte und aktivieren Sie den High-Fidelity-Musikmodus. Deaktivieren Sie die Echounterdrückung, wenn Sie hochwertige, geschlossene Kopfhörer verwenden. Wenn Sie ein professionelles Mikrofon mit externer Verstärkungsanpassung nutzen, können Sie die automatische Anpassung der Mikrofonempfindlichkeit deaktivieren, bevor Sie die Besprechung beginnen. Die Funktion kann nicht aus der Besprechung heraus aktiviert werden, wenn die oben genannten Einstellungen nicht vor der Besprechung vorgenommen wurden. Sobald Sie in dem Meeting sind, aktivieren Sie das Noten-Symbol für High-Fidelity-Audio (am oberen Rand). Schalten Sie das Symbol für den Musikmodus wieder aus, sobald Sie Ihre Musiksitzung beendet haben.

Hinweis

Der Musikmodus eignet sich am besten für die Übertragung von Musik oder nicht-sprachlichen Inhalten. Dabei ist eine kabelgebundene Verbindung einer drahtlosen vorzuziehen. Bei regulären Telefonkonferenzen mit Sprachinhalten empfehlen wir, die Funktion zu deaktivieren, um Bandbreite zu sparen.

Erscheinungstermin

Der Rollout des neuen Musikmodus wird voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein.

Hier geht’s zum Status-Check.

  • Teams Music 1
  • Teams Music 2
  • High Fidelity Musikmodus für Teams

    Teams Music 3
ZurückWeiter
123

Standardeinstellung beim Öffnen von Office-Dateien

Mit den neuen Einstellungen legen Sie beim Öffnen von in Teams geteilten Office-Dateien (Word, Excel und Power Point) Ihre bevorzugte Standardeinstellung fest. Anschließend öffnen sich Ihre Dateien standardmäßig im Browser, in der Desktop-App oder in Teams.

Um die Standardeinstellung zu ändern, wechseln Sie zu den Teams Einstellungen > Allgemein > Dateien. Wählen Sie im Dropdown-Menü ihre bevorzugte Option aus. Die Einstellung gilt nur für Ihr Gerät.

Manuelle Auswahl beim Öffnen von Office-Dateien

Sie können auch manuell auswählen, an welchem Ort eine Datei geöffnet werden soll, ohne Ihre Standardeinstellung zu ändern, indem Sie im Menü der betreffenden Datei Öffnen in auswählen. Außerdem haben Sie auf der Seite für die manuelle Auswahl die Möglichkeit, die Standardeinstellungen zu ändern, die für die allgemeine Einstellung zum Öffnen Ihrer Office-Dateien gelten.

Hinweis

Die Desktop-App erscheint nur als Auswahl, wenn Sie Office Version 16 oder neuer installiert und aktiviert haben und die Teams-Desktop-App für Windows oder macOS verwenden.

Erscheinungstermin 

Die neuen Einstellungen zum Öffnen von Office Dateien sind bereits verfügbar. 

  • Standardeinstellung beim Öffnen von Office-Dateien

    Standardeinstellung beim Öffnen von Office-Dateien 2
  • Standardeinstellung beim Öffnen von Office-Dateien

    Standardeinstellung beim Öffnen von Office-Dateien 1
ZurückWeiter
12

Chat-Sprechblasen / Chat Bubbles

Der Teams Meeting Chat hat sich zum lebendigen Raum für Konversationen und den Austausch von Ideen entwickelt. Chat-Nachrichten bieten Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, ohne verbale Unterbrechung an einer Diskussion teilzunehmen.

Allerdings kann das gleichzeitige Verfolgen von Video-Feeds, Präsentationen und Chats während einer Besprechung herausfordernd sein. Bisher mussten Teams-Nutzer den Chat manuell öffnen, um Textnachrichten lesen. Zukünftig zeigt Teams Chat-Nachrichten, die während einer Besprechung gesendet werden, automatisch als Sprechblase auf den Bildschirmen aller Besprechungsteilnehmenden an, selbst bei geschlossenem Chat-Fenster. Das hilft, den Chat stärker in den Mittelpunkt der Unterhaltung zu rücken.

Hinweis

Chat-Sprechblasen sind standardmäßig aktiviert, können jedoch bei Bedarf im Untermenü mit der Funktion „Don’t show chat bubbles“ ausgeblendet werden.

Erscheinungstermin

Chat-Sprechblasen für Online-Besprechungen sind bereits verfügbar.

  • Chat-Sprechblasen / Chat Bubbles

    Chat-Sprechblasen Chat Bubbles 1
  • Chat-Sprechblasen / Chat Bubbles deaktivieren

    Chat-Sprechblasen Chat Bubbles 2
ZurückWeiter
12

Telefonische Hand-heben-Funktion und Audio-Verwaltung von PSTN-TeilnehmerInnen

Sie als ModeratorIn oder OrganisatorIn können jetzt verhindern, dass telefonisch zugeschaltete Meeting-TeilnehmerInnen (über PSTN, Public Switched Telephone Network) die Stummschaltung aufheben. In den Meeting Optionen können Sie die Audio Management Optionen nun auch auf telefonisch zugeschaltete TeilnehmerInnen anwenden.

Darüber hinaus erhalten PSTN-TeilnehmerInnen jetzt die Möglichkeit, sich in einem Meeting mit der Tastenkombination *5 zu Wort zu melden, indem Sie die Hand heben.

Erscheinungstermin

Die neuen PSTN Funktionen sind bereits verfügbar.

Kontextbasierte Chat-Antwort jetzt auch in Teams Desktop

Mit dem Update erhalten Benutzer von Microsoft Teams Desktop die Möglichkeit, auf bestimmte Nachrichten im Chat über das Menü für Nachrichtenaktionen zu antworten. Die ursprüngliche Nachricht wird daraufhin im Textfeld der Antwort zitiert, so dass alle Chat-Teilnehmer den Kontext der Nachricht besser verstehen können. Zitierte Antworten werden in 1:1, Gruppen- und Besprechungs-Chats verfügbar sein.

Erscheinungstermin 

iOS- und Android-App-Nutzer profitieren schon länger von der Chat-Antwort-Funktion, nun ist diese auch in der Desktop-Anwendung verfügbar. 

  • Kontextbasierte Chat-Antwort in Teams Desktop

    Kontextbasierte Chat-Antwort jetzt auch in Teams Desktop

Quelle: Microsoft

Freigabe von Fluid-Live-Komponenten im Teams-Chat

Das gemeinsame Verfassen von Inhalten in Teams wird bald noch einfacher. Dann können Sie eine Chat-Nachricht mit einer Live-Komponente senden, die online und in Echtzeit von allen Teilnehmern des Chats bearbeitet werden kann.

Mit den Fluid Komponenten im Teams-Chat können Sie eine Nachricht mit einer Tabelle, Aktionselementen oder einer Liste senden, die von allen Beteiligten gemeinsam verfasst und bearbeitet werden und in Zukunft auch über Office-Anwendungen wie Outlook gemeinsam genutzt werden kann. Mit Fluid-Komponenten können Benutzer gemeinsam Ideen entwickeln, erstellen und Entscheidungen treffen. Das reduziert die Meeting-Häufigkeit und minimiert den Bedarf an langen Chat-Threads.

Einfügen einer Fluid-Live-Komponente

Nachfolgend zeigen wir, wie Sie eine Fluid-Live-Komponente in Ihre Desktop-Anwendung oder auf dem Mobiltelefon einfügen und gemeinsam mit Ihrem Team bearbeiten.

In der Desktop-Anwendung: 

  1. Gehen Sie zu dem Feld, in dem Sie eine Chat-Nachricht eingeben, und klicken Sie auf Insert live components direkt unter dem Feld.
  2. Wählen Sie die Art der Komponente aus, die Sie in Ihre Nachricht einfügen möchten. Vergewissern Sie sich, dass das Feld leer ist, also keinen anderen Text enthält.
  3. Geben Sie den Inhalt in die Komponente ein. Wenn Sie fertig sind, senden Sie Ihre Nachricht.

Auf dem Mobiltelefon:

  1. Tippen Sie im + Menü auf Components und wählen Sie den gewünschten Komponententyp aus. Geben Sie den Inhalt ein und tippen Sie auf Send, wenn Sie fertig sind. 

So bearbeiten Sie eine Live-Komponente gemeinsam mit anderen Chat-Mitgliedern:

Klicken Sie einfach die Komponente an und beginnen Sie mit der Eingabe. Beobachten Sie, wie andere mit Ihnen in Echtzeit zusammenarbeiten.

Erscheinungstermin 

Die neuen Fluid Komponenten werden in Teams voraussichtlich ab November verfügbar sein.

Hier geht’s zum Status-Check.

  • Freigabe von Fluid-Live-Komponenten im Teams-Chat

    Fluid Live

Weitere News zu diesem Thema

Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig

Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig

Alle News, News Microsoft Teams, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-02-09
Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Exchange, News Microsoft Office 365, News Microsoft Power Platform, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-01-24

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Checkliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne DatenverlustCheckliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne Datenverlust2023-03-15 - 11:00
  • Endpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler DatenEndpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler Daten2023-03-02 - 12:30
  • Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtigMicrosoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig2023-02-09 - 11:00
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen