• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online-Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Neue Microsoft Teams Funktionen Januar 2023

Neue Microsoft Teams Funktionen Januar 2023

Mit barrierefreien Meetings & Microsoft Teams Rooms Update fokussiert ins neue Jahr starten

Sonja Liesen
Autor: Sonja LiesenMarketing Managerhttps://www.linkedin.com/in/sonja-l-470993156/–Auf LinkedIn vernetzen

Neues Jahr, neue Microsoft Teams Funktionen, die für mehr Fokus in Ihren Business-Meetings sorgen. Die neue Gebärdensprachansicht befähigt gehörlose und schwerhörige User dazu, einer Videokonferenz besser folgen zu können. Auch für Teams Rooms kommen jede Menge Updates, die Ihre hybriden Meetings optimieren. Der PowerPoint Live Folien-Zoom und die Galerie-Paginierung sind weitere nützliche Meeting-Funktionen, die schon bald nicht mehr wegzudenken sind. Freuen Sie sich darüber hinaus auf die Möglichkeit, Co-Organisierende für Breakout-Räume zu ernennen – damit wird das Raum-Management noch komfortabler. Entdecken Sie jetzt die Microsoft Teams Highlights im Januar 2023!

Quick Links

Gebärdensprachansicht
Optimierte Videogalerie für Raum-Teilnehmende
Microsoft Teams Rooms Windows Update
Folie vergrößern in PowerPoint Live
Paginierung in der Teams Videogalerie
Breakout-Raum-Verwaltung durch Co-Organisierende

Barrierefreie Meetings mit Gebärdensprachansicht

Teams unterstützt künftig Meeting-Teilnehmende dabei, Dolmetschende und andere Gebärdensprach-User zu priorisieren. So sind Letztere stets in einer statischen, zentralen Position auf dem Meeting-Screen sichtbar und werden mit höherer Videoqualität angezeigt.

Die Gebärdensprachansicht geht auf drei Hauptanliegen gehörloser und schwerhöriger User ein:

  • Durchgängige Sichtbarkeit gebärdender Personen

    Dolmetschende und andere gebärdende Personen bleiben an einem statischen Ort und werden nicht durch die dynamische Platzierung anderer Videos beim Betreten und Verlassen eines Meetings beeinträchtigt.

  • Einstellungen bleiben bestehen

    Die Teilnahme an einer Besprechung wird vereinfacht, da die Einstellungen für Gebärdensprache und Untertitel in allen Meetings beibehalten werden können.

  • Sichtbarkeit beim Teilen von Inhalten

    Dolmetschende und andere gebärdende Personen bleiben auch beim Teilen von Inhalten sichtbar und werden weiter priorisiert.

Gebärdensprachansicht und Untertitel aktivieren

Das Teams Hauptmenü „Einstellungen“ wurde im Bereich „Zugänglichkeit“ um einen Kippschalter zum Aktivieren der Gebärdensprachansicht und zum permanenten Aktivieren der Untertitel für alle Meetings erweitert. Hier können Sie zwei Gebärdensprach-User aus Ihrer Organisation für all Ihre Meetings priorisieren. Fügen Sie Ihrer Liste zum Beispiel regelmäßige Dolmetschende hinzu. Wenn mehr als zwei Personen für die Gebärdensprache priorisiert sind, werden die ersten beiden Personen, die einer Besprechung beitreten und das Video einschalten, bevorzugt.

Die neue Gebärdensprach-Option finden Sie ebenfalls im „More“-Menü jedes Meetings unter den drei Punkten in der oberen Menüleiste.

Innerhalb eines Meetings zeigt die Gebärdensprachansicht priorisierte Teilnehmende in einem größeren Format, an einem statischen Ort, mit einem passenden Seitenverhältnis und einer höheren Videoqualität und unterstützt Szenarien mit geringer Bandbreite.

Wenn keine Inhalte geteilt werden, erscheinen priorisierte Gebärdensprach-User im unteren Teil des Haupt-Screens; wenn Inhalte geteilt werden, wechseln diese die Position, immer noch mit priorisiertem, größerem Video für bis zu zwei Gebärdensprachbenutzende.

Hinweis

Die Funktion ist derzeit lediglich auf Teams Desktop verfügbar.

Die Gebärdensprachansicht ist eine persönliche Einstellung auf Benutzerebene und ist nur für diejenigen sichtbar, die sie aktiviert haben. Sie wird für andere Besprechungsteilnehmende nicht angezeigt.

Erscheinungstermin

Die neue Gebärdensprachansicht für barrierefreie Meetings befindet sich zurzeit im Rollout.

Hier geht’s zum Status-Check auf der Microsoft 365-Roadmap »

  • In den Einstellungen kann die Gebärdensprachansicht mit Untertiteln für alle Meetings als Standard festgelegt werden

    In den Einstellungen kann die Gebärdensprachansicht mit Untertiteln für alle Meetings als Standard festgelegt werden
  • Hier können bestimmte Personen, z.B. Dolmetschende, für die priorisierte Darstellung festgelegt werden

    Hier können bestimmte Personen, z.B. Dolmetschende, für die priorisierte Darstellung festgelegt werden
  • Auch im Meeting-Menü kann die Gebärdensprachansicht aktiviert werden

    Auch im Meeting-Menü kann die Gebärdensprachansicht aktiviert werden
  • Beim Teilen von Inhalten bleibt die Darstellung der priorisierten Gebärdensprach-User erhalten

    Beim Teilen von Inhalten bleibt die Darstellung der priorisierten Gebärdensprach-User erhalten
ZurückWeiter
1234

Quelle: Microsoft

Companion Device Experience – optimierte Videogalerie für Teilnehmende im Raum

Wenn Sie einer Teams Besprechung in einem Microsoft Teams Rooms (MTR) mit einem persönlichen Laptop und Proximity Join beitreten, optimiert die verbesserte MTR Companion Device Experience die angezeigten Videogalerien sowohl auf dem MTR als auch auf den Laptops: das Raumvideo und die Videos anderer User im Raum werden dazu ausgeblendet, sodass nur noch Teilnehmende von außerhalb sichtbar sind. Remote Teilnehmende sehen die Raum-Videos weiterhin wie gewohnt.

Hinweise

Diese Funktion wird auf allen Teams Desktop-Clients verfügbar sein. Um die Funktion mit Microsoft Teams Rooms zu nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass die Bluetooth-Beaconing-Einstellung auf allen MTR-Geräten aktiviert ist. Auch auf persönlichen Laptop-Geräten, die einem Meeting in einem MTR beitreten, muss Bluetooth aktiviert sein.

Dieses In-Raum-Erlebnis kann auf jedem Raumgerät (einschließlich Microsoft Teams Rooms) außer Kraft gesetzt werden, indem Sie auf einen Raum-Teilnehmenden im Personen-Panel klicken und entweder den Befehl „Pin for me“ oder „Spotlight for everyone“ wählen.

Erscheinungstermin

Die Companion Device Experience zur Optimierung der Videogalerie für Teilnehmende im Raum befindet sich für den Teams-Desktop-Client (Windows/MacOS) zurzeit im Rollout.

Hier geht’s zum Status-Check »

  • Die optimierte Raum-Ansicht blendet Meeting-Teilnehmende im Raum aus und beschränkt die Ansicht auf Remote Teilnehmende

  • Optimierte Videogalerie auf einem Laptop im Raum

ZurückWeiter
12

Quelle: Microsoft

Microsoft Teams Rooms Windows Update

Teams Rooms Windows Version 4.15 bringt wichtige neue und Verbesserungen bestehender Funktionen.

Meeting-Benachrichtigungen

Das Update verbessert die Benachrichtigungen während eines Meetings in Teams Rooms unter Windows und passt diese an das Framework und die neue Benutzeroberfläche der Desktop-Version an. Alle kritischen Benachrichtigungen, die eine Benutzeraktion erfordern, werden auf der Konsole angezeigt.

Besprechungschat in der Galerie, großen Galerie und im Together-Modus

Um die Kommunikation während eines Meetings zu verbessern, ist jetzt die Einblendung des Chat-Fensters für Teams Rooms unter Windows möglich. Teilnehmende im Raum verwenden dazu die Touch-Konsole, um den Chat über das „View Switcher“-Menü auf dem Raum-Display neben den Besprechungsteilnehmenden und/oder geteilten Inhalten ein- und auszublenden.

Informationen für Admins

IT-Administratoren können den Meeting-Chat für einen Raum bei Bedarf über XML ausblenden. Mehr Details dazu von Microsoft.

Whiteboard in Teams-Meetings starten

User von Microsoft Teams Rooms können jetzt in Teams Meetings ein Whiteboard über die Benutzeroberfläche „Share“ in der Konsole freigeben. Bei hybrider Arbeit stellt das Whiteboard eine Schlüsselfunktion dar, um die Zusammenarbeit zwischen Teilnehmenden im Raum und Remote-Usern zu ermöglichen. Wenn das Whiteboard vom Raum aus gestartet wird, wird es automatisch dem Organisierenden des Meetings zugewiesen, damit dieser den Zugriff verwalten kann. Für die Verwendung des Whiteboards im Raum ist ein Touch-Display erforderlich.

„Fit to frame“ und „Fill the frame“

Raum-User können bald den Status von Remote-Videokonferenz-Teilnehmenden in „Fit to frame“ und „Fill the frame“ ändern.

Unterstützung von Overflow-Meetings

In großen Besprechungen, die an der Kapazitätsgrenze angelangt sind, können Microsoft Teams Rooms den Besprechungsinhalten beitreten und diese streamen. Es handelt sich hierbei um eine Einzelbildschirm- und Nur-Ansicht-Erfahrung, ähnlich wie beim Teams-Desktop-Client.

Microsoft Best Practices für große Teams-Meetings 

Teilnahme an Zoom-Meetings über eine ID (direkter Gastzugang)

Microsoft Teams Rooms können an einem Zoom-Meeting mit einer Zoom-Meeting-ID teilnehmen.

Qualitätsverbesserungen für Meetings von Drittanbietern (direkter Gastzugang)

Das Update auf Chromium 106 bringt verbesserte Audio- und Videoqualität, wenn Microsoft Teams Rooms an Zoom-Meetings teilnehmen.

Fix für Lizenzinformationen in den Einstellungen

Bisher wurde in den Einstellungen eine ungültige Lizenz angezeigt, wenn ein Teams-Gerät nicht angemeldet war. Dies wurde mit Version 4.15 behoben.

Erscheinungstermin

Die Updates befinden sich zurzeit im Rollout. Prüfen Sie hier den aktuellen Status der Meeting-Benachrichtigungen, des Besprechungschats in der Galerie, großen Galerie und im Together-Modus und des MTR Whiteboards.

  • „View Switcher“-Menü: Besprechungschat in der Galerie, großen Galerie und im Together-Modus einblenden

    „View Switcher“-Menü: Besprechungschat in der Galerie, großen Galerie und im Together-Modus einblenden
  • Eingeblendeter Besprechungschat in der Galerie

    Eingeblendeter Besprechungschat in der Galerie
  • Der Remote User Status kann in „Fit to frame“ oder „Fill the frame“ geändert werden

    Der Remote User Status kann in „Fit to frame“ oder „Fill the frame“ geändert werden
ZurückWeiter
123

Quelle: Microsoft

Magnify Slide – Folie vergrößern in PowerPoint Live

Wird eine Präsentation über PowerPoint Live in einem Microsoft Teams Meeting freigegeben, steht Ihnen als TeilnehmerIn zukünftig die Funktion „Magnify Slide“ zur Verfügung, um Folien-Details in Ihrer privaten Meeting-Ansicht zu vergrößern. Mit der Schaltfläche „Sync to presenter“ können Sie anschließend wieder der Ansicht des Moderierenden folgen. Während Sie die Zoom-Funktion nutzen, ändert sich nichts daran, wie andere Meeting-Teilnehmende oder Präsentierende die Folien sehen.

Wenn Sie allerdings in der Rolle der ModeratorIn die Funktion „Magnify Slide“ verwenden, wird der vergrößerte Präsentationsinhalt allen Meeting-Teilnehmenden angezeigt, um diesen sehen und verfolgen können.

4 Wege, um die Folie vergrößern Funktion aufzurufen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Funktion während eines Teams-Meetings mit PowerPoint Live aufzurufen:

  1. Verwenden Sie die Schaltflächen +/- im (…)-Menü
  2. Nutzen Sie die Plus- oder Minustasten oder die Shift- und Plus-Taste oder die Shift- und Minus-Taste auf der Tastatur (stellen Sie sicher, dass der Tastaturfokus auf dem Slideshowbereich von PowerPoint Live liegt)
  3. Verwenden Sie die Zweifinger-„Pinch and Stretch“-Bewegung (Zoom-Geste) auf dem Trackpad oder einem Touchscreen-fähigen Gerät, während Sie mit dem Mauszeiger über die Folie fahren
  4. Betätigen Sie die Strg-Taste und das Mausrad, während Sie mit dem Mauszeiger über die Folie fahren

Hinweis

Das initiale Rollout in PowerPoint Live wird nur für Microsoft Teams Desktop verfügbar sein.

Erscheinungstermin

Die Folie vergrößern Funktion in PowerPoint Live wird voraussichtlich im Februar ausgerollt.

Hier geht’s zum Status-Check »

  • Präsentierende vergrößern die Folienansicht für alle Teilnehmenden des Meetings

    Präsentierende vergrößern die Folienansicht für alle Teilnehmenden des Meetings
  • User können privat in Folien hineinzoomen, ohne dass sich die Ansicht für andere Teilnehmende ändert

    User können privat in Folien hineinzoomen, ohne dass sich die Ansicht für andere Teilnehmende ändert
ZurückWeiter
12

Quelle: Microsoft

Paginierung in der Teams Videogalerie

Wenn Sie sich in der Galerieansicht eines Meetings befinden und mehr Videoteilnehmende vorhanden sind, als auf dem Besprechungsscreen gleichzeitig angezeigt werden können*, erscheinen bald unterhalb der Videos neue Navigationssteuerelemente. Verwenden Sie diese Paginierung, um weitere Videos auf der nächsten Seite anzuzeigen.

*Die maximale Anzahl der Videos, die auf einem Besprechungsscreen angezeigt wird, kann je nach Gerätekonfiguration und Internet-Bandbreite variieren und hängt zudem davon ab, ob Inhalte freigegeben werden.

Erscheinungstermin

Die Funktion Paginierung in der Teams Videogalerie befindet sich zurzeit in der Entwicklung und wird voraussichtlich ab Anfang Januar ausgerollt.

Hier geht’s zum Status-Check »

  • Steuerelemente mit Paginierung unterhalb der Video-Galerie

    Steuerelemente mit Paginierung unterhalb der Video-Galerie
  • Zweite Seite der Video-Galerie

    Zweite Seite der Video-Galerie
  • Paginierung der Videogalerie bei freigegebenem Inhalt

    Paginierung der Videogalerie bei freigegebenem Inhalt
ZurückWeiter
123

Quelle: Microsoft

Support für Co-Organisierende zur Verwaltung von Breakout Räumen

Microsoft Teams ermöglicht es jetzt auch Co-Organisierenden, Breakout-Räume zu erstellen, zu verwalten und zwischen ihnen zu wechseln. Diese Berechtigung hatten bisher nur Meeting-Organisierende.

Im Einzelnen erhalten Co-Organisierende damit jetzt die Möglichkeit

  • Räume zu erstellen,
  • Raumeinstellungen zu konfigurieren (einschließlich der Ernennung zusätzlicher Breakout-Raum-Manager),
  • Teilnehmende zuzuweisen,
  • Räume hinzuzufügen und zu entfernen,
  • Räume zu öffnen und zu schließen,
  • Ankündigungen zu senden und
  • Räume umzubenennen und zu löschen.

User, denen die Rolle des Co-Organisierenden in der Hauptbesprechung zugewiesen wurde, können Breakout-Räume im Namen des Organisierenden erstellen und verwalten. Sie erhalten auch automatisch die Rolle des Co-Organisierenden in den Breakout-Raum-Meetings und können auf die Besprechungsoptionen für alle Breakout-Räume zugreifen und diese ändern.

Sind alle Räume geöffnet, werden Mitorganisierende genau wie Organisierende behandelt, was die Möglichkeit betrifft, Breakout-Räumen beizutreten und sich frei zwischen diesen zu bewegen.

Hinweis

Co-Organisierende können weder Räume im Voraus erstellen noch Teilnehmende vor Beginn der Besprechung zuweisen. Die Erstellung und Verwaltung von Breakout-Räumen ist für Mitorganisierende nur während des Live-Meetings möglich.

Erscheinungstermin

Die Co-Organisatoren-Verwaltung für Microsoft Teams Breakout-Räume wird voraussichtlich ab Mitte Januar ausgerollt.

Hier geht’s zum Status-Check »

  • Festlegung von Co-Organisierenden zur Verwaltung von Breakout-Räumen während eines Meetings

    Festlegung von Co-Organisierenden zur Verwaltung von Breakout-Räumen während eines Meetings

Quelle: Microsoft

Microsoft Teams Meetings und Meeting Rooms Workshop

Mit unserem Microsoft Teams Meetings und Meeting Rooms Workshop unterstützen wir Sie bei der Planung einer modernen Besprechungsumgebung, sowohl standort- und geräteunabhängig als auch mit kompatiblen Raumsystemen.

Zum Meeting Workshop-Angebot

Weitere News zu diesem Thema

Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Exchange, News Microsoft Office 365, News Microsoft Power Platform, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-01-24
Neue Microsoft Teams Funktionen Januar 2023

Mit barrierefreien Meetings & Microsoft Teams Rooms Update fokussiert ins neue Jahr starten

Alle News, News Microsoft Teams, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-01-12

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Microsoft Authenticator bald noch sicherer – globale Einstellungen ab FebruarMicrosoft Authenticator bald noch sicherer – globale Einstellungen ab Februar2023-01-31 - 11:00
  • Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint FlyGanzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly2023-01-24 - 11:20
  • Neue Microsoft Teams Funktionen Januar 2023Mit barrierefreien Meetings & Microsoft Teams Rooms Update fokussiert ins neue Jahr starten2023-01-12 - 10:30
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen