• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online-Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Social Media in Unternehmen mit Office 365 – Teil 3: Microsoft Stream

Social Media in Unternehmen mit Office 365 – Teil 3: Microsoft Stream

Videos unterstützen die Informationsvermittlung und transportieren Emotionen. Im dritten Teil unserer „Social Media in Unternehmen“ Serie geht es um Microsoft Stream. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie anhand praktischer Beispiele zahlreiche Einsatzszenarien des unternehmensinternen Videodienstes.

Microsoft Stream im Vergleich zu öffentlichen Videoportalen

Um sich zu informieren und weiterzubilden, nutzen AnwenderInnen im privaten Umfeld regelmäßig Social Media Videodienste wie YouTube oder Vimeo. Microsoft Stream ist das Äquivalent für die sichere Bereitstellung von Videoclips im Unternehmen. Die Videoplattform ist Bestandteil Ihrer Office 365 Enterprise Lizenz, schöpfen Sie jetzt das Potenzial aus.

Wie wir bei Net at Work das Enterprise Videoportal Stream einsetzen

Stream vereinfacht den Upload, die Organisation und das Teilen von Videoinhalten im Unternehmen. Wir bei Net at Work nutzen den Videodienst für On-Demand-Veranstaltungen, als Informations- und Lernvideo-Portal.

Nie wieder Informationsverlust durch verpasste Veranstaltungen

Net at Work veranstaltet regelmäßig unternehmensinterne Standup-Meetings zur abteilungsübergreifenden Informationsweitergabe und Präsentation von Unternehmensneuigkeiten. Microsoft Stream ermöglicht es, diese Liveereignisse zu erstellen, automatisch aufzuzeichnen und orts- sowie zeitunabhängig zur Verfügung zu stellen. MitarbeiterInnen rufen den Mitschnitt eines verpassten Standup-Meetings zu einem selbst gewählten Zeitpunkt im Videoportal auf. Die Verbreitung wichtiger Unternehmensneuigkeiten ist damit sichergestellt.

Flexibler Wissenstransfer dank Webcast-Aufzeichnung

Unsere Webinare unterstützen Unternehmen bei der digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Aufzeichnung der Webcasts stellen wir anschließend unternehmensintern als Stream-Video zur Verfügung. Folglich leistet das Videoportal einen wichtigen Beitrag zum flexiblen Wissenstransfer innerhalb der Organisation.

Unternehmenseigenes Lernportal für praxiserprobtes Change Management

Mit Microsoft Stream bieten wir MitarbeiterInnen zudem eine Lernplattform für unternehmensrelevante Themen. Unseren Wechsel von Skype for Business zu Microsoft Teams im letzten Jahr begleitete unser Change Management-Team unter anderem mit kurzen Trainingsvideos. Die sogenannten „Learning Nuggets“ im Social Media Videodienst beschleunigen die routinierte Nutzung der neuen Software und erhöhen die Anwenderakzeptanz.

Podcast mit Stream jederzeit und überall abspielen

Auch unser unternehmensinterne Net at Work Podcast steht über Microsoft Stream bereit. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Kunden oder in der Mittagspause, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit des Podcasts schafft einen Mehrwert im Berufsalltag.

  • Teamwork in Microsoft Office 365

    Teamwork in Microsoft Office 365

Die Microsoft Stream-Oberfläche im Überblick

Microsoft Stream wird als Web-Applikation unter web.microsoftstream.com, als iOS- und Android-App angeboten. Der umfassende geräte- und ortsunabhängige Zugriff ist daher sichergestellt. Darüber hinaus dient die Teams-App „Stream“ zur direkten Integration in das Teamwork-Tool. Der bevorzugte Stream-Video-Kanal kann alternativ auch in das gewünschte Team als Registerkarte eingefügt werden. Mitgliedsberechtigungen sind in Teams- und Stream-Gruppen identisch, was das Teilen von Videos und folglich die Zusammenarbeit erleichtert.

  • Microsoft Stream App zur direkten Microsoft Teams Integration

    Microsoft Stream App zur direkten Microsoft Teams Integration

Social Media Interaktionsmöglichkeiten in Microsoft Stream

Unternehmen profitieren von den Interaktionsmöglichkeiten sozialer Medien, die direkte Rückmeldung zu Inhalten unterstützt die Zusammenarbeit und den Austausch. Unter jedem Stream-Video stehen die gewohnten Social Media Optionen Like, Kommentar oder Teilen zur Verfügung. Mit Stream lässt sich neben dem gesamten Video ebenfalls ein festgelegter Abschnitt teilen. Dazu wählen Sie die gewünschte Startzeit, der Videodienst generiert daraus automatisch einen Link. Zur Einbettung und Wiedergabe eines Videos in Yammer oder SharePoint stellt Stream darüber hinaus den passenden HTML-Code zur Verfügung. Das Hinzufügen eines Videos zur persönlichen Watchlist ermöglicht es darüber hinaus, Inhalte für einen späteren Zeitpunkt zu speichern.

Microsoft Stream-Videos mit Filtermöglichkeiten schnell wiederfinden

Wählen Sie den Menüpunkt „Ermitteln“ oder die Suchleiste, um spezifische Themen, Personen, Gruppen oder Kanäle zu suchen. Die Ergebnisse können anschließend nach Name, Relevanz, Trends, Veröffentlichungsdatum, Aufrufen und der Anzahl der Gefällt mir Angaben sortiert werden. Das erhöht die Relevanz der Ergebnisse.

Bildschirm aufzeichnen mit Microsoft Stream Webversion

Die Aufzeichnung des Bildschirms kann bei der Kommunikation im Unternehmen sowie beim Lehren und Lernen unterstützen. Wählen Sie zur Aufzeichnung ein beliebiges Fenster oder Ihren Bildschirm, fügen Sie ein Mikrofon hinzu oder nutzen Sie Ihre Webcam für eine persönliche Note. Voraussetzung ist lediglich die neueste Version des Microsoft Edge oder Google Chrome Webbrowsers.

  • Stream-Video mit den Social Media Interaktionsmöglichkeiten „Teilen“, „Gefällt mir“ und „Neuen Kommentar posten“.

    Stream-Video mit den Social Media Interaktionsmöglichkeiten „Teilen“, „Gefällt mir“ und „Neuen Kommentar posten“.
  • Teilen von Stream-Videos mit festgelegtem Startzeitpunkt

    Teilen von Stream-Videos mit festgelegtem Startzeitpunkt
  • Einbetten von Stream-Videos via HTML-Code

    Einbetten von Stream-Videos via HTML-Code
  • Die Startseite zeigt die persönliche Watchlist sowie beliebte Videos und Kanäle

    Die Startseite zeigt die persönliche Watchlist sowie beliebte Videos und Kanäle
  • Stream-Suche nach Themen, Personen, Gruppen oder Kanälen

    Stream-Suche nach Themen, Personen, Gruppen oder Kanälen
  • Suchergebnisse, wahlweise sortiert nach Name, Relevanz, Trends, Veröffentlichungsdatum, Aufrufen oder Anzahl der Gefällt mir Angaben

    Suchergebnisse, wahlweise sortiert nach Name, Relevanz, Trends, Veröffentlichungsdatum, Aufrufen oder Anzahl der Gefällt mir Angaben
  • Mit Stream den Bildschirm aufzeichnen

    Mit Stream den Bildschirm aufzeichnen
ZurückWeiter
1234567

Neues Microsoft Stream Video hochladen

Jeder Mitarbeitende im Unternehmen verfügt über die Berechtigung, ein Microsoft Stream Video hochzuladen. Das unterstützt den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit.

Stream Video-Details festlegen

Nach der Auswahl eines Videos von Ihrem Computer empfehlen wir zur besseren Auffindbarkeit das Hinzufügen eines Titels und einer Kurzbeschreibung. Timecodes dienen als Inhaltsverzeichnis und werden von Stream anschließend automatisch in praktische Video-Sprungmarken umgewandelt. Das Hinzufügen von Hashtags gruppiert thematisch zusammengehörige Videos.

Durch die Auswahl der Videosprache erzeugt Stream automatisch eine Transkription des gesprochenen Videotextes für Hörgeschädigte und optimiert darüber hinaus die Durchsuchung des Videoinhalts.

Berechtigungen erteilen

Mittels Berechtigungen legen Sie fest, wer Ihr Video sehen kann, und wer über Rechte zum Editieren verfügt. Wir empfehlen die Anwahl der oberen Checkbox, um Mitarbeitenden die Anzeige Ihres Videos uneingeschränkt zu ermöglichen. Bei Bedarf konkretisieren Sie im Dropdown-Menü, welchen Gruppen, Kanälen oder Personen Ihr Video angezeigt werden soll. Hinzugefügte Personen(kreise) verfügen automatisch über Anzeigeberechtigung, wahlweise können Sie darüber hinaus Bearbeitungsrechte erteilen.

Optionen einrichten

Aktivieren Sie anschließend die Kommentarfunktion in den Optionen, eine Zeitachsensicht der Darsteller und die automatische Erzeugung von Untertiteln. Mit der Veröffentlichung des Videos stellen Sie die Inhalte schließlich zur Verfügung.

  • Stream-Video hochladen

    Stream-Video hochladen
  • Stream-Video hochladen: Thumbnail, Video-Sprungmarken und Hashtags festlegen

    Stream-Video hochladen: Thumbnail, Video-Sprungmarken und Hashtags festlegen
  • Stream-Video hochladen: Berechtigungen festlegen

    Stream-Video hochladen: Berechtigungen festlegen
  • Stream-Video hochladen: Untertitel für Hörgeschädigte automatisch generieren lassen

    Stream-Video hochladen: Untertitel für Hörgeschädigte automatisch generieren lassen
ZurückWeiter
1234

Fazit: Vorteile durch die erfolgreiche Einführung eines Stream Videoportals im Unternehmen

Videos zählen zu den effektivsten Trainings- und Kommunikationstools im Unternehmen. Mitschnitte von Veranstaltungen und Webinaren, Lernvideos oder Podcasts, die Einsatzszenarien des Mediums sind vielfältig. Nutzen Sie Microsoft Stream, um den Informations- und Wissenstransfer im Unternehmen zu fördern.

Sie benötigen Unterstützung bei der Enterprise Social Media Videolösung Microsoft Stream?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere News zu diesem Thema

Checkliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne Datenverlust

Checkliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne Datenverlust

Alle News, News IT-Betrieb, News Microsoft Office 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-03-15
Endpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler Daten

Endpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler Daten

Alle News, News IT-Betrieb, News Microsoft Office 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-03-02

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Checkliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne DatenverlustCheckliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne Datenverlust2023-03-15 - 11:00
  • Endpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler DatenEndpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler Daten2023-03-02 - 12:30
  • Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtigMicrosoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig2023-02-09 - 11:00
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen