• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online-Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Weltweites Teamwork made easy – Teams Meetings ohne Sprachbarriere

Neue Microsoft Teams Funktionen November 2022

Weltweites Teamwork made easy – Microsoft Teams Meetings ohne Sprachbarriere

Sonja Liesen
Autor: Sonja LiesenMarketing Managerhttps://www.linkedin.com/in/sonja-l-470993156/–Auf LinkedIn vernetzen

Die Blätter verfärben sich bunt, der Herbst ist da – und es geht in großen Schritten auf den Winter zu. Höchste Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen und die neuesten Microsoft Teams Funktionen zu entdecken. Freuen Sie sich auch diesmal auf viele bunte Neuigkeiten, welche insbesondere weltweites Teamwork vereinfachen: Teams Live Untertitel übersetzen Sie mit der neuen Funktion ganz easy in Ihre Wunsch-Sprache und überwinden damit evtl. vorhandene Sprachbarrieren in Ihren Meetings. Scheduling Poll in Outlook unterstützt Sie dabei, einen für alle passenden Besprechungstermin zu finden, egal in welcher Zeitzone Ihr Team arbeitet. Darüber hinaus stören Sie dank des geplanten Zustelltermins von Chat-Nachrichten Ihre international tätigen Teammitglieder nie wieder unbeabsichtigt im wohlverdienten Feierabend. Entdecken Sie jetzt diese und weitere Microsoft Teams Neuerungen ab November 2022 im nachfolgenden Blogartikel!

Quick Links

News internationale Zusammenarbeit

Teams Live Untertitel übersetzen in Meetings und Anrufen
Zustelltermin von Chat-Nachrichten planen
Meeting-Terminumfrage mit FindTime / Scheduling Poll in Outlook

News Arbeitsweise

Teams-Besprechungen mit Excel Live
Videoclips im Teams Chat
Neuer Kippschalter für mehr Übersicht im Teams Aktivitäten-Feed
Benutzerdefinierter Download-Speicherort von Teams-Dateien

Teams Live Untertitel übersetzen in internationalen Meetings und Anrufen

Aktuell können Live-Untertitel lediglich in der gesprochenen Sprache ausgewählt und angezeigt werden. Mithilfe der Sprachübersetzungsfunktionen des Microsoft Cognitive Service können Sie bald die Live-Untertitel in der von Ihnen bevorzugten Sprache auswählen. Das unterstützt Sie dabei, in vollem Umfang an Meetings teilzunehmen, in denen die gesprochene Sprache nicht zu Ihrer vertrautesten Sprache zählt.

Wie Sie Teams Live Untertitel übersetzen

Wenn Sie künftig Live-Untertitel aktivieren, erhalten Sie im „Subtitles“-Menü die Optionen für übersetzte Live-Untertitel. Durch die Auswahl einer beliebigen Übersetzungssprache werden die Untertitel live in die ausgewählte Sprache übersetzt.

Unterstützte gesprochene Sprachen:

Englisch (USA), Englisch (Kanada), Englisch (Indien), Englisch (Großbritannien), Englisch (Australien), Englisch (Neuseeland), Arabisch (Arabische Emirate), Arabisch (Saudi-Arabien), Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell, Hongkong SAR), Chinesisch (traditionell, Taiwan), Tschechisch (Tschechien), Dänisch (Dänemark), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Finnisch (Finnland), Deutsch (Deutschland), Griechisch (Griechenland), Hebräisch (Israel), Hindi (Indien), Italienisch (Italien), Japanisch (Japan), Koreanisch (Korea), Norwegisch (Norwegen), Polnisch (Polen), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch (Rumänien), Russisch (Russland), Slowakisch (Slowakei), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Schwedisch (Schweden), Thailändisch (Thailand), Türkisch (Türkei), Ukrainisch (Ukraine), Vietnamesisch (Vietnam), Ungarisch (Ungarn)

Unterstützte Übersetzungssprachen:

Arabisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Französisch (Kanada), Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch

Hinweise

Die gesprochene Sprache wird für alle Teilnehmenden des Meetings ausgewählt, während die Übersetzungssprache für die live übersetzten Untertitel nur für Sie als User gilt.

Bitte beachten Sie, dass sich einige der oben aufgeführten Sprachen beim Launch noch im Preview-Status befinden.

Informationen für Admins

Live übersetzte Untertitel und Live-Untertitel unterliegen denselben Richtlinien. Um sie ein- oder auszuschalten, beachten Sie die Dokumentation für Meetings und die Dokumentation für Anrufe.

Erscheinungstermin

Die Funktion Teams Live Untertitel übersetzen in Wunsch-Sprache befindet sich aktuell im Rollout. Hier geht’s zum Status-Check auf der Microsoft 365-Roadmap »

  • Im Menü können Sie bald Teams Live Untertitel übersetzen

    Im Menü können Sie bald Teams Live Untertitel übersetzen

Quelle: Microsoft

Zustelltermin von Chat-Nachrichten planen

Da Remote-Teams immer häufiger über mehrere Zeitzonen verteilt sind, führt Microsoft die Funktion „Send at scheduled time“ ein. Dies ermöglicht es Ihnen, die Zustellung von Chat-Nachrichten für einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu planen. Das trägt zu einer besseren Work-Life-Balance Ihres Teams bei und unterstützt flexibles Arbeiten, indem Sie Chat-Nachrichten so planen, dass sie während der Arbeitszeit des Empfängers zugestellt werden. Sie können Nachrichten sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy planen. Außerdem können alle geplanten Nachrichten bearbeitet und gelöscht werden, bevor sie zugestellt werden.

Hinweise

Alle Benutzer innerhalb Ihrer Organisation können Chat-Nachrichten planen. Alle geplanten Nachrichten können maximal 7 Tage in der Zukunft zugestellt werden und nicht als dringend oder wichtig gekennzeichnet werden. Inline-Bilder und angehängte Dateien sind für andere Chat-Teilnehmende erst dann zugänglich, wenn die Nachricht zugestellt wurde.

Wie Sie Chat-Nachrichten nach Zeitplan verschicken

Desktop:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Senden“, um das Menü zur Planung des zeitverzögerten Nachrichtenversands aufzurufen, und wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit innerhalb der nächsten 7 Tage aus. Im Nachrichten-Verfassen-Feld werden diese Details anschließend über Ihrer Nachricht angezeigt. Sobald Sie auf „Senden“ klicken, wird der Zustelltermin Ihrer Nachricht geplant. Diese wird dann zum gewünschten Termin wie jede andere Nachricht versandt.

Mobiltelefon:

Schreiben Sie eine Nachricht und drücken Sie lange auf die Schaltfläche „Senden“, um den Zeitpunkt des Nachrichtenversands zu planen. Wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit für die Zustellung innerhalb der nächsten 7 Tage aus. Sobald Sie ein Datum in der Zukunft ausgewählt haben, wird der Zustelltermin Ihrer Nachricht geplant. Diese wird dann zum gewünschten Termin wie jede andere Nachricht versandt.

Erscheinungstermin

Die Funktion zur Planung des Zustelltermins von Chat-Nachrichten befindet sich zurzeit in der Entwicklung und wird voraussichtlich im November ausgerollt. Hier geht’s zum Status-Check »

  • Durch langes Klicken auf die „Senden“-Schaltfläche erreichen Sie das Menü zum zeitverzögerten Versand einer Teams Chat-Nachricht (Teams Mobile)

    Durch langes Klicken auf die „Senden“-Schaltfläche erreichen Sie das Menü zum zeitverzögerten Versand einer Teams Chat-Nachricht (Teams Mobile)
  • Nach Auswahl eines Datums und einer Uhrzeit ist der Zustellungstermin geplant (Teams Mobile)

    Nach Auswahl eines Datums und einer Uhrzeit ist der Zustellungstermin geplant (Teams Mobile)
  • Durch Rechtsklick auf die „Senden“-Schaltfläche erreichen Sie das Menü zum zeitverzögerten Versand einer Teams Chat-Nachricht (Teams Desktop)

    Durch Rechtsklick auf die „Senden“-Schaltfläche erreichen Sie das Menü zum zeitverzögerten Versand einer Teams Chat-Nachricht (Teams Desktop)
  • Im Nachrichtenfeld wird eine Vorschau des ausgewählten Versandtermins angezeigt (Teams Desktop)

    Im Nachrichtenfeld wird eine Vorschau des ausgewählten Versandtermins angezeigt (Teams Desktop)
  • Nach dem Senden der Chat-Nachricht ist der Zeitplan gespeichert und die Nachricht wird zum gewünschten Termin versandt (Teams Desktop)

    Nach dem Senden der Chat-Nachricht ist der Zeitplan gespeichert und die Nachricht wird zum gewünschten Termin versandt (Teams Desktop)
ZurückWeiter
12345

Quelle: Microsoft

Outlook-Add-In „FindTime“ wird zu „Scheduling Poll“ für bessere Meeting-Terminplanung

Das FindTime-Add-In wird bald zum nativen Outlook Feature namens Scheduling Poll. Damit können Sie Personen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation mittels Umfrage bestimmte Zeit-Slot-Vorschläge zur Verfügung stellen, um einen für alle TeilnehmerInnen passenden Meeting-Termin zu finden.

Sobald Ihr Tenant das Update erhält, wird Scheduling Poll dem Outlook Web Menü hinzugefügt und ersetzt automatisch das FindTime Add-In. Sie können Terminabfragen anschließend weiterhin so einfach wie bisher erstellen.

Da Scheduling Poll direkt in Outlook eingebunden wird, können Sie mit ähnlichen Features und Workflows wie beim bestehenden FindTime-Add-In rechnen.

In Zukunft werden alle neuen Funktionen und Fehlerbehebungen für Scheduling Poll und nicht für das bestehende FindTime-Add-In gelten.

Erscheinungstermin

Scheduling Poll befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr zum nativen Bestandteil von Outlook Web. Anfang 2023 wird die Funktion für die neuen Outlook Desktop-Clients (Mac und Windows) ausgerollt. Hier geht’s zum Status-Check »

  • Das FindTime Outlook Web Add-In wird bald ersetzt

    Das FindTime Outlook Web Add-In wird bald ersetzt

Zusammenarbeit in Teams-Besprechungen mit Excel Live

Mit Excel Live können Sie Ihre Excel-Tabellen in einer Besprechung freigeben und mit Ihrem Team gemeinsam daran arbeiten. Das Besprechungsfenster wird dann zur Excel-Arbeitsmappe, ohne dass Sie das Fenster oder den Bildschirmen vorher wechseln müssen.

Denken Sie zum Beispiel an einen Budgetplan, der von allen Teilnehmenden gemeinsam erstellt, geprüft und fertiggestellt werden muss. Statt separat daran zu arbeiten, nutzen Sie einfach Ihr gemeinsames Meeting. Wählen Sie dazu in einer Besprechung die Option „Share“ und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Excel Live. Wenn Sie die betreffende Excel-Arbeitsmappe dort nicht finden, verwenden Sie „Browse OneDrive“ oder „Browse my computer“. Sobald die Excel Datei ausgewählt ist, erscheint das Dialogfeld für die Freigabeerlaubnis. Klicken Sie auch hier wieder auf „Share“, um den zur Besprechung eingeladenen Personen Zugriff zu gewähren. Die Datei wird anschließend im Teams-Meeting-Fenster geladen und kann daraufhin von allen bearbeitet werden.

Excel Live wird auf Desktop, Mac und Mobilgeräten unterstützt. Der Web-Support wird folgen.

Die Funktion ist standardmäßig aktiviert. Spezifische IT-Administrationskontrollen werden bald verfügbar sein.

Erscheinungstermin

Excel Live befindet sich zurzeit im Rollout, der voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein wird. Hier geht’s zum Status-Check »

  • Excel Live in der Ansicht des Präsentierenden und eines Teilnehmenden

    Excel Live in der Ansicht des Präsentierenden und eines Teilnehmenden
  • Excel Live im „Share“-Menü einer Teams Besprechung

    Excel Live im „Share“-Menü einer Teams Besprechung
  • Bestätigung der Bearbeitungsfreigabe bei der Nutzung von Excel Live

    Bestätigung der Bearbeitungsfreigabe bei der Nutzung von Excel Live
ZurückWeiter
123

Quelle: Microsoft

Videoclips im Teams Chat

Videoclips erfreuen sich in einer modernen Arbeitsumgebung immer größerer Beliebtheit und unterstützen die Team-Kommunikation. Bald können Sie im Teams Chat kurze Videonachrichten mit allen Teams-Endpunkten aufnehmen, senden und wiedergeben. Die Aufnahmezeit ist dabei auf 1 Minute begrenzt.

Informationen für Admins

Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und kann über Messaging-Richtlinien konfiguriert werden.

Admins können diese Funktion über das Teams Admin Center deaktivieren.

Erscheinungstermin

Die neuen Videoclips im Teams Chat befinden sich derzeit im Rollout. Hier geht’s zum Status-Check »

Mehr Übersicht durch neuen Kippschalter im Teams Aktivitäten-Feed

Mit dem neuen Kippschalter beschränken Sie schnell und einfach die aktuelle Ansicht auf Ihre ungelesenen Aktivitäten im Feed.

Informationen für Admins

Es gibt keine Einstellungen auf Tenant-Ebene. Die Standardeinstellungen werden sich nicht ändern.

Erscheinungstermin

Der Kippschalter zur Filterung ungelesener Neuigkeiten im Aktivitäten-Feed befindet sich zurzeit im Rollout. Hier geht’s zum Status-Check »

  • Der neue Kippschalter oberhalb des Feeds zeigt ungelesene Aktivitäten

    Der neue Kippschalter oberhalb des Feeds zeigt ungelesene Aktivitäten
  • Der Feed zeigt keine ungelesenen Aktivitäten mehr

    Der Feed zeigt keine ungelesenen Aktivitäten mehr
ZurückWeiter
12

Quelle: Microsoft

Benutzerdefinierter Download-Speicherort für Dateien in Microsoft Teams

Derzeit werden sämtliche Dateidownloads von Microsoft Teams automatisch in den „Downloads“-Ordner verschoben. Bald können Sie zum Herunterladen von Dateien aus Teams Ihren bevorzugten Speicherort selbst festlegen oder diesen wahlweise für jeden Download einzeln auswählen.

Unter „Settings“ > „Files“ wird dazu eine neue Option eingeführt, mit der Sie den Standard-Download-Speicherort in Ihren bevorzugten Speicherort ändern können. Auf Wunsch können Sie außerdem den Kippschalter aktivieren, um den Speicherort vor jedem Download frei zu wählen.

Hinweis

Die genannte Einstellung gilt nur für den Teams Desktop Client. Teams Web berücksichtigt weiterhin die Browser-Einstellung.

Dies betrifft nur Dateien, die nach der Aktivierung der Einstellung heruntergeladen werden. Die Einstellungen wirken sich nicht auf in der Vergangenheit heruntergeladene Dateien aus.

Erscheinungstermin

Die neue Teams-Funktion zur Festlegung eines benutzerdefinierten Download-Speicherorts befindet sich derzeit im Rollout. Hier geht’s zum Status-Check »

  • Einstellungen zur Auswahl eines benutzerdefinierten Download-Speicherorts für Microsoft Teams Dateien

    Einstellungen zur Auswahl eines benutzerdefinierten Download-Speicherorts für Microsoft Teams Dateien

Quelle: Microsoft

Microsoft Teams Meetings und Meeting Rooms Workshop

Mit unserem Microsoft Teams Meetings und Meeting Rooms Workshop unterstützen wir Sie bei der Planung einer modernen Besprechungsumgebung, sowohl standort- und geräteunabhängig als auch mit kompatiblen Raumsystemen.

Zum Meeting Workshop-Angebot

Weitere News zu diesem Thema

Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig

Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig

Alle News, News Microsoft Teams, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-02-09
Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Exchange, News Microsoft Office 365, News Microsoft Power Platform, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-01-24

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Checkliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne DatenverlustCheckliste: Microsoft 365 Offboarding-Prozess ohne Datenverlust2023-03-15 - 11:00
  • Endpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler DatenEndpoint DLP & Defender for Cloud Apps – Schutz vor dem Upload sensibler Daten2023-03-02 - 12:30
  • Microsoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtigMicrosoft Teams Premium – diese Features werden ab März lizenzpflichtig2023-02-09 - 11:00
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen