• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Softwareentwicklung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden

Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden

Adrian Fleck, Consultant Intelligent Apps & Data bei Net at Work
Autor: Adrian FleckConsultant Intelligent Apps & Data
Lars Fernhomberg
Autor: Lars FernhombergSenior Consultant Intelligent Apps & Data
Stefan Schnietz
Autor: Stefan SchnietzSenior Consultant Intelligent Apps & Data

Microsoft Teams ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Was weniger bekannt ist: Das mächtige Teamwork Tool bietet neben den integrierten Funktionen und öffentlichen Apps im Store auch die Möglichkeit, sich eine individuelle Microsoft Teams App entwickeln zu lassen. Dabei erlaubt die Integration individueller Anpassungen und Drittanbieteranwendungen, Arbeitsprozesse weiter zu optimieren und die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden zu steigern. In diesem Blogartikel zeigen wir die Vorteile einer individuellen Microsoft Teams App und interessante Praxis-Beispiele unserer Kunden.

Vorteile einer individuellen Microsoft Teams App im Vergleich zu einer separaten Anwendung

  • Benutzerfreundlichkeit (Integration in Teams)

    Eine App in Microsoft Teams vereinfacht die Zugänglichkeit der Anwendung deutlich, weil diese direkt in der Microsoft Teams Oberfläche verfügbar ist. User können somit ohne Medienbruch auf die gewünschten Funktionen zugreifen. Zudem ist die App sowohl für Desktop-, als auch für Mobilgeräte verfügbar.

  • Sicherheit

    Microsoft Teams Apps können den Anmelde-Kontext von Teams verwenden. Dadurch müssen sich Mitarbeitende im Idealfall kein weiteres Mal anmelden und die Anwendung profitiert von den hohen Sicherheitsstandards in Microsoft 365.

  • Personalisierte Benachrichtigungen

    Eine Microsoft Teams App kann personalisierte Benachrichtigungen senden, um Teammitglieder über Aktualisierungen und Aufgaben auf dem Laufenden zu halten. Dies trägt dazu bei, dass Mitarbeitende produktiver arbeiten und keine wichtigen Informationen mehr verpassen.

  • Zentrale Bereitstellung

    Eine Teams App kann zentral für alle oder nur für bestimmte Gruppen bereitgestellt werden. Den entsprechenden Mitarbeitenden wird die App dadurch direkt angezeigt, so dass ein umständlicher Installationsvorgang für die User entfällt.

Microsoft Teams App Neuentwicklung oder Einbindung Ihrer bereits bestehenden Fachanwendung

Eine Microsoft Teams App kann nach Ihren individuellen Wünschen programmiert werden oder Ihre Fachanwendung direkt im Teamwork Tool integrieren. Dazu entwickeln wir für Sie ein benutzerfreundliches Oberflächen-Design, das sich optisch nahtlos in die vorhandene Microsoft Teams-Oberfläche integriert und gleichzeitig die Präferenzen und Vorgaben Ihres Unternehmens berücksichtigt.

Wenn wir für Sie eine neue Microsoft Teams App entwickeln, um Ihre bereits bestehende Fachanwendung in Teams zu integrieren, greifen wir auf verfügbare Schnittstellen Ihrer Anwendung zu, um Ihren Usern die benötigten Funktionen direkt in Microsoft Teams zur Verfügung zu stellen.

Eine App kann auf verschiedene Arten in Microsoft Teams implementiert werden, z. B. als

  • App-Icon, links in der Menü-Leiste
  • Tab eines Channels
  • Bot im Chat
  • Bot im Meeting
  • Microsoft Teams Apps – Übersicht der für Ihre Organisation entwickelten Apps und Direkt-Zugriff auf ausgewählte Apps in der linken Menü-Leiste

    Microsoft Teams Apps – Übersicht der für Ihre Organisation entwickelten Apps und Direkt-Zugriff auf ausgewählte Apps in der linken Menü-Leiste

Microsoft Teams bietet darüber hinaus die Funktion, eine Webseite zu integrieren. Hiermit haben Sie eine gute Möglichkeit, Ihren Mitarbeitenden ohne Entwicklungstätigkeiten einfache Webseiten direkt in der App bereitzustellen.

Microsoft Teams App Beispiele

Mit uns an Ihrer Seite können Sie Ihre eigene Microsoft Teams App entwickeln. Hier sind einige Beispiele unserer Kunden, direkt aus unserer Praxis:

Kundenportal App in Microsoft Teams optimiert Kundenservice

Ausgangssituation

Unser Kunde nutzt ein selbst entwickeltes ERP-System, in dem sämtliche Informationen zu Kundenaufträgen gespeichert sind. Die Kundenkommunikation erfolgt hauptsächlich über Teams und häufig bestand die Kommunikation lediglich in der Weitergabe von im ERP-System vorhandenen Informationen. Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, wünschte sich unser Kunde eine Teams-basierte Erweiterung, in der sich seine Kunden aktiv über ihre Projekte informieren können. Das Ziel war es, dadurch die Kommunikation mit den Kunden zu optimieren und seine Mitarbeitenden zu entlasten.

Das Kundenportal sollte den Projekt-Status aus dem bestehenden ERP-System auf einen Blick erkennbar machen und den Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, mit dem Kunden in Kontakt zu treten und Nachrichten direkt oder in der Gruppe auszutauschen. Darüber hinaus sollte das Teilen von Dokumenten über die Kundenportal App ermöglicht werden, um fehlende Unterlagen bei Bedarf zu ergänzen.

Umsetzung

Weil Microsoft Teams beim Kunden bereits im Einsatz war, lag es nahe, das Portal ebenfalls dort anzubieten.

Für jeden Kunden erzeugt unsere Microsoft Teams App über einen Workflow ein Team. Dort wird dann für jedes Projekt des Kunden ein Channel erstellt und die betreuenden Mitarbeitenden werden diesem zugeordnet. Zudem erhalten die Kunden eine Einladung zu diesem Team.

Neben den beiden standardmäßig verfügbaren Tabs für Chatnachrichten und Dateien fügt unsere App den Channels automatisch weitere Tabs hinzu:

  • Der Projektstatus-Tab zeigt dabei den Fortschritt des Auftrags an. So kann der Kunde genau sehen, welche Aufgaben bereits erledigt sind, an welchen gerade gearbeitet wird und welche noch offen sind.
  • Die Auftragsakte wird als weiterer Tab zur Verfügung gestellt. Diese fasst alle relevanten Dokumente des Auftrags zusammen. Der Kunde kann Dokumente einsehen (z. B. Prüfberichte) oder fehlende Unterlagen nachreichen (z. B. Spezifikationen). Die Auftragsakte unterscheidet dabei genau, welche Dokumente mit dem Kunden geteilt wurden und welche nur intern verwendet werden.

Für die Daten-Integration verwenden wir Schnittstellen des vorhandenen ERP-Systems sowie eine Schnittstelle zu SharePoint, um die offiziellen Dokumente zu verwalten.

Funktionsweise

Wenn nun ein Kunde eine Nachricht im Team postet oder neue Dokumente bereitstellt, werden die Teammitglieder automatisch, je nach ihren eigenen Einstellungen, benachrichtigt. Wenn ein Kunde ein neues Dokument in die Auftragsakte hochlädt, dann sendet unsere Anwendung eine Adaptive Card, eine strukturierte Nachricht mit den Metadaten zum Dokument, an das Team. Über eine @-Erwähnung wird das Team dabei unmittelbar informiert und kann direkt mit diesem Dokument arbeiten.

Kundenportal App in Microsoft Teams

Kundenportal App in Microsoft Teams

Einfache Konfiguration der Microsoft Teams Telefonie Einstellungen via App

Ausgangssituation

Ein weiterer Kunde verwendet Microsoft Teams Telefonie und wünschte sich, dass einzelne Teams im Unternehmen ihre Warteschlangen-Einstellungen selbst konfigurieren können. Standardmäßig erfordert diese Möglichkeit jedoch zu viele Rechte, da die Einstellungen auf Organisationsebene durchgeführt werden müssen und normale User dort keine Änderungen durchführen können.

Umsetzung

Die von uns entworfene und entwickelte Microsoft Teams App setzt ein individuelles Rechtekonzept um und ermöglicht die Konfiguration von Warteschlangen, ohne dass dafür globale administrative Rechte benötigt werden. Das entlastet den Support und erhöht die Sicherheit, da der Mitarbeitende ausgewählte Konfigurationen nur über die App anpassen kann.

Funktionsweise

Die App prüft anhand der Anmeldedaten des Benutzers (Single-Sign-On), welche Warteschlange bearbeitet werden darf und stellt diese zur Auswahl dar. Der Mitarbeitende kann die aktuelle Konfiguration einsehen und Änderungen vornehmen. Sämtliche Änderungen werden von der App geprüft und anschließend von einem Service mit erhöhten Rechten ausgeführt.


Mitarbeitende ändern ihre Warteschlangen-Einstellungen in unserer Microsoft Teams Telefonie App

Mitarbeitende ändern ihre Warteschlangen-Einstellungen in unserer Microsoft Teams Telefonie App

Fazit

Die Integration von Fachanwendungen in Microsoft Teams bietet zahlreiche Vorteile, indem sie die Effizienz, Zusammenarbeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessert, um die Arbeit ihrer Mitarbeitenden zu erleichtern und die Produktivität zu steigern.

Der Weg zu Ihrer Microsoft Teams App

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um über eine Teams App für Ihr Unternehmen zu sprechen. Wir evaluieren und verwirklichen Ihre Idee gemeinsam. Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl der besten Optionen und finden die optimale Lösung für Sie und Ihre User.

Kostenfreien Beratungstermin buchen!

Weitere News zu diesem Thema

Referenzen CLAAS Case Study

Über Länder- und Sprachgrenzen hinweg – CLAAS führt Microsoft Teams mit internationalem Change-Management-Projekt ein.

Alle News, Change Management, News Microsoft Office 365, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-06-29
Individueller Microsoft 365 Übersetzungsdienst mit Ihrer Corporate Language

Individueller Microsoft 365 Übersetzungsdienst mit Ihrer Corporate Language

Alle News, News Microsoft Development, News Microsoft Office 365, News Microsoft Power Platform, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-06-22
Automatischer Wechsel der Rufbereitschaft mit Microsoft Shifts und Teams Script

Automatischer Wechsel der Rufbereitschaft mit Microsoft Shifts und Teams Script

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Development, News Microsoft Office 365, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-05-23
Seite 1 von 15123›»

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Besuchen Sie uns auf der it-sa Expo&Congress 2023 in Nürnberg.2023-09-26 - 12:14
  • Phoenix Contact Case Study
    Phoenix Contact modernisiert sein Salesnet und schafft damit eine umfassende Lösung für die vertriebliche Kommunikation2023-09-21 - 10:44
  • ADG konsolidiert gewachsene IT-Landschaft mit Net at Work und startet von einer sicheren und soliden Basis in eine Cloud-First-Zukunft Preview
    ADG konsolidiert gewachsene IT-Landschaft mit Net at Work und startet von einer sicheren und soliden Basis in eine Cloud-First-Zukunft2023-09-18 - 14:32
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung • Cookie Einstellungen ändern • © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen