• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Microsoft Teams Telefonie
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Nachwuchskräfte
  • Blog
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
  • Windows Hello for Business

Windows Hello for Business – sicherer Cloud-Zugriff ohne Passwörter

Die neue Microsoft-Lösung überzeugt mit Gesichtserkennung und Fingerprint.

Kein Passwort, kein Problem? Ganz so einfach ist es leider nicht, aber fast. Die Nutzung von Cloud-Services und die zunehmende Vernetzung der IT-Systeme haben entscheidende und zukunftsweisende Vorteile für Ihr Unternehmen. Ebenso erhöhen diese aber auch das Risiko vor unbefugten Zugriffen.

Ob Systemausfälle, Datenmissbrauch oder Diebstähle – IT-Security ist heutzutage zweifellos eine der wichtigsten Thematiken, mit denen sich nicht nur große Unternehmen befassen müssen.

Windows Hello for Business ist eine Authentifizierungsmethode, bei der Sie eine fest verbaute Smartcard (TPM Chip) in Verbindung mit einer PIN verwenden. Die Authentifizierung am Gerät selbst kann entweder durch Eingabe der PIN oder der biometrischen Geste, also Gesichtserkennung oder Fingerprint erfolgen. Windows Hello for Business muss nicht komplett Passwordless betrieben werden.

Mit Multi-Faktor-Authentifizierung sicherer mobiler Zugriff

Mit Windows Hello for Business bietet Microsoft eine mächtige Authentifizierungs-Methode für Windows 10-Geräte im Unternehmen. Diese Authentifizierungs-Lösung ermöglicht mit überschaubarem Aufwand den Spagat zwischen einer unkomplizierten User-Experience und einer mittlerweile nicht mehr wegzudenkenden Multi-Faktor-Authentifizierung. Die Multi-Faktor-Authentifizierung, kurz MFA, kombiniert zwei oder mehr Berechtigungsnachweise für die Prüfung der Identität. Dabei wird beispielsweise ein Passwort eingegeben und zusätzlich eine PIN auf das Smartphone gesendet. Gerade in Zeiten von Homeoffice oder mobilem Arbeiten sollten nicht nur die Zugänge zu Ihren Daten in der Cloud per Multi-Faktor-Authentifizierung geschützt sein. Auch die Endgeräte, die in der Regel ebenfalls lokal unternehmenskritische Daten enthalten, sollten abgesichert sein.

Mit Prozessanalyse zur erfolgreichen Projektplanung

Wir bei Net at Work haben bereits intensive Erfahrungen in Kundenprojekten gesammelt. Zahlreiche Fragestellungen wie beispielsweise „Ist Passwordless für mich wirklich die richtige Methode?“ können vorab mithilfe einer Prozessanalyse geklärt werden. Gemeinsam analysieren wir Ihre Prozesse vom Rollout der Funktion, über die Provisionierung neuer Geräte, bis hin zum Self-Service-PIN-Reset. In Kombination mit weiteren M365-Security-Produkten lässt sich das Anmelde-Verhalten entsprechend überwachen und auch frühzeitig unterbinden. Im Bedarfsfall behandeln wir auch diese Punkte in der Analyse.

Single-Sign-on für alle Applikationen

Die größten Hürden während der Implementierung sind oftmals nicht offensichtlich. Für eine Software, die keinen entsprechenden Authentifizierungs-Provider anbietet, müssen Lösungen gefunden werden, damit Windows Hello for Business ein Single-Sign-on bieten kann. Sind diese Lösungen gefunden und implementiert, kann der Benutzer sich nicht nur am Gerät selbst, sondern auch an den ihm zur Verfügung gestellten Applikationen anmelden, ohne sich erneut mit z.B. Benutzername und Kennwort zu authentifizieren.

Der Einsatz von Windows Hello for Business führt zur Entlastung Ihre IT-Abteilung. Durch das selbstständige zurücksetzen der PIN entfallen z.B. das Neu-beschreiben von Smartcards oder zurücksetzen von Kennwörtern. Gerade dieser Punkt, neben der bequemen Authentifizierung für die Endanwender, hat unsere Kunden begeistert.

Wie wir bei der Implementierung von Windows Hello for Business vorgehen:

  • Schritt 1

    Definition der Anforderungen

  • Schritt 2

    Technische Voraussetzungen schaffen

  • Schritt 3

    Prozessanalyse

  • Schritt 4

    Technische Umsetzung

  • Schritt 5

    Projektabschluss

Security-Sprechstunde | 28.08.2020 11-12 Uhr

Planen Sie ein Projekt das Office 365, Azure Multi-Factor Authentication und Windows 10 Pro/Enterprise Geräte einsetzt oder haben Sie diese schon im Einsatz? Bestehen noch offene Fragen? Die exklusive Sprechstunde ermöglicht Ihnen den Austausch mit unseren Experten.

Jetzt anmelden

Weitere News zu diesem Thema

Warum „Microsoft 365 Retention Policies“ keine „Back-up-Lösung“ sind

Microsoft 365 Retention Policies

Alle News, News IT-Betrieb, News Microsoft Office 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2022-05-10
Azure AD Premium P2 Lizenz – erweiterte Sicherheit durch Identity Protection und PIM

Azure AD Premium P2 Lizenz – erweiterte Sicherheit durch Identity Protection und PIM

Alle News, News Microsoft Office 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2022-05-03
Änderungen der Microsoft Defender for Endpoint Lizenzierung Preview

Änderungen der Microsoft Defender for Endpoint Lizenzierung

Alle News, News Kompetenzen, News Microsoft Office 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2022-04-22

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft Office 365
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Teams
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Skype for Business
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Warum „Microsoft 365 Retention Policies“ keine „Back-up-Lösung“ sindMicrosoft 365 Retention Policies2022-05-10 - 11:00
  • Azure AD Premium P2 Lizenz – erweiterte Sicherheit durch Identity Protection und PIMAzure AD Premium P2 Lizenz – erweiterte Sicherheit durch Identity Protection und PIM2022-05-03 - 11:00
  • mbuf – die wertvolle Community der Microsoft Business User Previewmbuf – die wertvolle Community der Microsoft Business User2022-04-26 - 13:26
IMPRESSUM  •  © 2022 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen