Zu Beginn des Change Management Start-Up Workshops geben wir Ihnen Raum, uns Ihre konkreten Ziele der anstehenden Veränderung mitzuteilen. Darauf aufbauend schauen wir uns Ihr Unternehmen gemeinsam etwas näher an: Was macht Ihr Unternehmen besonders und welche Erfahrungen konnten sie möglicherweise bereits anhand vergangener Veränderungsprojekte sammeln? Um zu entscheiden, wie umfangreich Ihre Change Management Strategie ausgearbeitet sein sollte, ordnen Sie dann mit unserer Unterstützung Ihr Veränderungsprojekt in eine Risikomatrix ein. Damit wir Ihnen später passende Empfehlungen hinsichtlich Ihrer Change Management Strategie geben können, erarbeiten wir nachfolgend mögliche Widerstände der anstehenden Veränderung, Ihre derzeitige Art und Weise der Kommunikation und Trainingsorganisation sowie die Vorbereitung des Hauptsponsors auf seine Rolle. Den Abschluss stellt das Bilden Ihres Change Management Teams dar, sofern Sie noch keines gegründet haben. Innerhalb der umfassenden Dokumentation dieses Workshops liefern wir Ihnen zudem Empfehlungen für das weitere Vorgehen Ihres Veränderungsprojektes.
Im Anschluss an den Start-Up Workshop ist es empfehlenswert, einen unserer Experten als Trusted Advisor zu Ihrem Veränderungsprojekt hinzuzuziehen sowie in speziellen Workshops gemeinsam mit uns Ihren, auf Ihr Unternehmen abgestimmten, Kommunikations- und Trainingsplan zu erarbeiten. Je nach Unternehmensstruktur und Erfahrungswerten stellen wir außerdem zusammen mit Ihnen Ihre passgenaue Sponsoren-Roadmap und Ihren individuellen Widerstands- sowie Coachingplan auf.