• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online-Events
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mit einem Calling Plan zur Microsoft Teams Telefonie

Mit einem Calling Plan zur Microsoft Teams Telefonie

Christian Tuttaß, Consultant Modern Workplace
Autor: Christian TuttaßConsultant Modern Workplacehttps://www.linkedin.com/in/christian-tutta%C3%9F-77b8a487/–Auf LinkedIn vernetzen
Stefan Junghahn, Consultant Modern Workplace
Autor: Stefan JunghahnConsultant Modern Workplacehttps://www.linkedin.com/in/stefan-junghahn-504585131/–Auf LinkedIn vernetzen

Mit einem Calling Plan wird Microsoft Teams zur Telefonanlage. Wie bei Operator Connect und Direct Routing verbinden Sie damit das öffentliche Telefonnetz (PSTN) mit dem Microsoft Telefonsystem. Microsoft fungiert hier als Provider und stellt jedem User eine Telefonnummer zur Verfügung. Ausgehende Anrufe werden monatlich über Minutenpakete abgerechnet.

Quick Links

Calling Plan Übersicht

Gründe dafür

Gründe dagegen

Lizenzen

Einrichtung

Calling Plan im Vergleich

Calling Plan Übersicht

In Deutschland stehen zurzeit folgende vier Tarifoptionen zur Verfügung (Stand 01/2022):

  • Anrufplan mit 120, 240 oder 1200 Minuten für Inlandsgespräche
  • Anrufplan mit 1200 Minuten für Inlandsgespräche oder 600 Minuten für Auslandsgespräche (je nachdem, welche Grenze innerhalb eines Kalendermonats zuerst erreicht wird)

Alle Benutzer in demselben Land/derselben Region (dies ist der Benutzerstandort, welcher im Lizenzierungsbereich des Microsoft 365 Admin Centers definiert ist) mit demselben Anrufplan teilen sich einen Pool von Minuten.

Beispiel:
100 Benutzenden, die sich im selben Land bzw. derselben Region befinden, ist ein 120-Minuten-Plan für Inlandsanrufe zugewiesen. Allen Usern steht dann ein gemeinsamer Pool von 12.000 Minuten zur Verfügung. Nach Überschreiten dieser Minutenzahl werden alle Anrufe pro Minute abgerechnet.

Auslandsanrufe sind in 196 Länder möglich. Anrufe an andere Skype for Business- und Microsoft Teams-Benutzer sind kostenlos. Anrufe an Premium-Nummern werden momentan nicht unterstützt.

  • Telefonie mit Microsoft Teams Calling Plan

    Telefonie mit Microsoft Teams Calling Plan

Gründe, die für einen Microsoft Calling Plan sprechen

Einen Calling Plan empfehlen wir für sehr kleine bis kleine Standorte oder eigenständige Unternehmenseinheiten (Corporate Start-up), ohne spezielle Telefonie-Anforderungen. Nach der Aktivierung im Admin Center stehen die Telefonie-Funktionen in Microsoft Teams unternehmensweit zur Verfügung. Nach diesem schnellen Start erhalten Sie eine verwaltete All-in-1-Telefonie-Lösung, ohne auf weitere Telefonie-Provider oder Drittanbieter außerhalb von Microsoft angewiesen zu sein. Darüber hinaus erfordert ein Calling Plan keine lokale Infrastruktur.

Gründe, die gegen einen Microsoft Calling Plan sprechen

Selbst wenn Sie die gebuchten Minutenpakete nicht überschreiten, zahlen Sie vergleichsweise hohe Lizenzkosten im Voraus für eine Leistung, die Sie eventuell nicht ausnutzen. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit des Calling Plans eingeschränkt (hier prüfen), sodass eventuell nicht alle Standorte Ihres international tätigen Unternehmens abgedeckt sind.

Wenn Sie planen, Ihren SBC und lokale SIP-basierte Infrastruktur (z. B. TK-Anlage, Fax-Geräte, Brandmeldeanlagen etc.) einzubinden, kommt ein Calling Plan nicht in Frage. Haben Sie aktuell einen bestehenden Vertrag mit einem Telefonie-Anbieter, müssen Sie Ihre Rufnummern bei Nutzung eines Calling Plans zu Microsoft portieren, was den Aufwand enorm erhöht. Dabei gelten die vertraglichen Bedingungen Ihres Telefonie-Anbieters. Außerdem ist es nicht möglich, die User langsam an die Teams Telefonie zu gewöhnen (z. B. mithilfe eines Testbetriebs), da die Nummernportierung übergangslos erfolgt.

Technische Voraussetzungen

Basis PlanVoice Calling Optionen
Microsoft 365 Business Basic

Microsoft 365 Business Standard

Microsoft 365 Business Premium

Microsoft Teams Essentials (AAD Identity)

Teams Phone with Calling Plan bundle license

International Calling Plan (optional)

Communication Credits (optional)

OderMicrosoft Teams Phone Standard Lizenz (ehemals Phone System)

Domestic Calling Plan oder Domestic + International Calling Plan

Communication Credits (optional)

Microsoft 365 Enterprise E1/E3

Office 365 Enterprise E1/E3

Microsoft 365 F3

Office 365 F3

Microsoft 365 F1

Teams Phone with Calling Plan bundle license

International Calling Plan (optional)

Communication Credits (optional)

OderMicrosoft Teams Phone Standard Lizenz (ehemals Phone System)

Domestic Calling Plan oder Domestic + International Calling Plan

Communication Credits (optional)

Microsoft 365 Enterprise E5

Office 365 Enterprise E5

Domestic Calling Plan oder Domestic + International Calling Plan

Communication Credits (optional)

Calling Plan Einrichtung

  1. Erwerben Sie zunächst eine Phone System Lizenz (in Ihrer E5 Lizenz bereits enthalten).
    Melden Sie sich dazu im Microsoft 365 Admin Center an, und wählen Sie dort Billing > Purchase services > Add-on subscriptions > Buy now
  2. Fügen Sie nun einen Calling Plan hinzu.
    Unter Billing > Purchase services > Add-on subscriptions > Buy now sehen Sie nun die zur Verfügung stehenden Calling Pläne.
  3. Beantragen Sie Telefonnummern im Teams Admin Center.
  • Einrichtung eines Microsoft Calling Plans im Teams Admin Center

    Einrichtung eines Microsoft Calling Plans im Teams Admin Center

Microsoft Calling Plan im Vergleich

  • Microsoft Calling Plan, Operator Connect und Direct Routing im Vergleich

    Microsoft Calling Plan, Operator Connect und Direct Routing im Vergleich

Nicht sicher, welche Teams Telefonie Anbindungsoption die Richtige für Ihr Unternehmen ist?

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere News zu diesem Thema

Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Exchange, News Microsoft Office 365, News Microsoft Power Platform, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-01-24
Neue Microsoft Teams Funktionen Januar 2023

Mit barrierefreien Meetings & Microsoft Teams Rooms Update fokussiert ins neue Jahr starten

Alle News, News Microsoft Teams, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-01-12

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Microsoft Authenticator bald noch sicherer – globale Einstellungen ab FebruarMicrosoft Authenticator bald noch sicherer – globale Einstellungen ab Februar2023-01-31 - 11:00
  • Ganzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint FlyGanzheitliche M365 Tenant zu Tenant Migration mit AvePoint Fly2023-01-24 - 11:20
  • Neue Microsoft Teams Funktionen Januar 2023Mit barrierefreien Meetings & Microsoft Teams Rooms Update fokussiert ins neue Jahr starten2023-01-12 - 10:30
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen