• Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Webcasts | Beratungstermin buchen | Newsletter abonnieren
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • SOC
      • E-Mail Security
    • Microsoft Power Platform
    • Microsoft Copilot
    • Informationsmanagement
    • Wissensmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Individuelle Softwareentwicklung
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
    • Webcasts
  • Blog
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • Webcasts
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • NIS2 und BaFin im Fokus: Net at Work stärkt Ihre Cyber Resilienz

NIS2 und BaFin im Fokus: Net at Work stärkt Ihre Cyber-Resilienz

Thomas Welslau
Autor: Thomas WelslauCompetence Lead Securityhttps://www.linkedin.com/in/thomas-welslau-866016153/–Auf LinkedIn vernetzen

In unserer zunehmend digitalisierten Welt steigt die Gefahr von Cyberangriffen kontinuierlich an. Unternehmen jeder Größe und Branche sehen sich mit komplexen Bedrohungen konfrontiert, die nicht nur ihre technischen Systeme, sondern auch ihre Geschäftstätigkeit, Reputation und rechtliche Stellung bedrohen. Die Notwendigkeit, robuste Cyber-Resilienz-Strategien zu entwickeln, ist daher dringlicher denn je. Cyber-Resilienz bezeichnet die Fähigkeit einer Organisation, präventive und reaktive Maßnahmen so zu integrieren, dass sie effektiv vor, während und nach einem Cyberangriff geschützt ist. Diese umfassende Verteidigungsstrategie schließt technologische, organisatorische und rechtliche Aspekte ein und sichert die Widerstandsfähigkeit gegen die sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen. In diesem Artikel werden wir detailliert auf die wichtigsten Aspekte der Cyber-Resilienz eingehen, einschließlich präventiver Maßnahmen und reaktiver Strategien.

Was ist Cyber-Resilienz?

Cyber-Resilienz ist die Fähigkeit einer Organisation, sich gegen Cyberangriffe zu schützen, diese zu erkennen, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen. Cyber-Resilienz umfasst sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen, die darauf abzielen, die Kontinuität der Geschäftsprozesse und den Schutz der Daten zu gewährleisten. Cyber-Resilienz ist mehr als nur IT-Sicherheit, denn sie berücksichtigt auch die organisatorischen, menschlichen und rechtlichen Aspekte, die für eine effektive Verteidigung gegen Cyberbedrohungen erforderlich sind.

Warum ist Cyber-Resilienz wichtig?

Cyber-Resilienz ist wichtig, weil die Zahl und die Komplexität der Cyberangriffe stetig zunehmen und die potenziellen Schäden für die betroffenen Organisationen enorm sind. Cyberangriffe können nicht nur zu finanziellen Verlusten, Reputationsschäden, Betriebsausfällen und Datenschutzverletzungen führen, sondern auch zu rechtlichen Konsequenzen, wenn die Organisationen ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen. Daher ist es für jede Organisation unerlässlich, eine hohe Cyber-Resilienz zu erreichen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit, ihr Vertrauen und ihre Compliance zu sichern.

NIS2 und BaFin: Gesetzliche Vorgaben und ihre Bedeutung für die Cyber-Resilienz

Die Cyber-Resilienz ist nicht nur eine freiwillige Selbstverpflichtung, sondern auch eine gesetzliche Anforderung für viele Organisationen, die in bestimmten Branchen oder Märkten tätig sind. Dabei sind die Anforderungen nicht unbedingt neu, Institutionen wie das BSI oder die BaFin oder auch der ISO 27001 Standard beinhalten schon länger Empfehlungen zur Cyber-Resilienz. Die Empfehlungen werden jedoch immer weiter verschärft und es kommen neue Richtlinien hinzu. Hier sind noch drei Beispiele von der EU, die für bestimmte Branchen gelten:

  • Cyber-Resilienz Act
  • NIS 2 Richtlinie
  • Digital Operational Resilience Act

Die EU-Verordnung über digitale Betriebsbereitschaft (Dora) zielt z.B. auf die Finanzdienstleistungsbranche ab. Dora soll die Cyber-Resilienz und die digitale Betriebsbereitschaft der Finanzdienstleister verbessern, indem sie einheitliche Regeln für das IT-Risikomanagement, die IT-Zertifizierung, die Prüfung, die Meldung und die Aufsicht festlegt. Dora verlangt von den Finanzdienstleistern, dass sie über angemessene Strategien, Prozesse, Ressourcen und Systeme verfügen, um ihre Cyber-Resilienz zu gewährleisten und die Auswirkungen von Cyberangriffen zu minimieren.

  • Unsere Dienstleistungen

    Für eine starke Cyber-Resilienz.

Wie kann Net at Work Ihnen helfen, Ihre Cyber-Resilienz zu erhöhen?

Net at Work versteht die Herausforderungen, die mit der Aufrechterhaltung der Cyber-Resilienz verbunden sind, und bietet gezielte Lösungen, um diese Risiken zu minimieren. Durch ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Technologien helfen wir Unternehmen, ihre Sicherheitsarchitektur zu stärken und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Unsere Ansätze sind darauf ausgerichtet, sowohl präventive als auch reaktive Sicherheitsmechanismen zu verbessern, um eine robuste Verteidigung gegen Cyberangriffe zu gewährleisten. Net at Work bietet Ihnen folgende spezialisierte Dienstleistungen, um Ihre Cyber-Resilienz zu stärken:

  • Security und Compliance Workshops

    Wir verschaffen Ihnen in unserem Security Workshop bei den Microsoft 365 Produkten einen Überblick über sinnvolle Security und Compliance Lösungen und helfen Ihnen bei dem optimalen Einsatz der Tools.

  • Security und Compliance Assessment

    Im Security Assessment Ihre bestehende IT-Sicherheitslage, identifizieren Schwachstellen und Risiken, bewerten Ihre Compliance-Anforderungen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen für die Verbesserung Ihrer Cyber-Resilienz. Besonders wichtig in dem Zusammenhang ist hier, dass wir organisatorische Anforderungen an die IT-Sicherheit mit beleuchten und ebenfalls bewerten.

  • Security Operation Center

    Mit unserem Security Operations Center (SOC) überwachen Ihre IT-Systeme rund um die Uhr, erkennen und beheben Sicherheitsvorfälle, informieren Sie über relevante Bedrohungen und unterstützen Sie bei der Reaktion und der Wiederherstellung nach einem Cyberangriff.

  • Attack Simulation Training

    Unser Attack Simulation Training, das nahtlos in Microsoft 365 integriert ist, bietet realistische Cyberangriff-Simulationen, die speziell darauf abzielen, die Aufmerksamkeit Ihrer Teams auf potenzielle E-Mail-Bedrohungen zu lenken und ihre Fähigkeiten im Erkennen und Reagieren auf solche Angriffe zu stärken.

  • NoSpamProxy

    Die BSI-zertifizierte E-Mail-Sicherheitslösung NoSpamProxy sorgt für einen optimalen Spam-, Phishing und Malware-Schutz und bietet optimale Lösungen zur E-Mail-Verschlüsselung und Signierung.

Fazit

Mit unseren Leistungen sorgen wir dafür, dass Sie über die erforderliche Cyber-Resilienz verfügen, um Ihre Organisation vor Cyberangriffen zu schützen und den Anforderungen zu entsprechen.

Cyber-Resilienz für Ihr Unternehmen

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und eine individuelle kostenfreie Beratung zu erhalten.

Jetzt informieren!

Weitere News zu diesem Thema

Sicherer AudioCodes SBC Login mit OAuth Preview

Sicherer AudioCodes SBC Login mit OAuth

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft Teams Telefonie, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-02-25
Windows 11 Dev Drive: Mehr Speed für Entwickler Preview

Windows 11 Dev Drive: Mehr Speed für Entwickler

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Managed Service, News Microsoft Development, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-02-17
Wie wir bei Net at Work mit Purple Teaming unsere Sicherheitsteams fortbilden Preview

Übung macht den Meister – wie wir bei Net at Work mit Purple Teaming unsere Sicherheitsteams fortbilden

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Managed Service, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-02-04
Seite 3 von 22‹12345›»

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Kostenfreier Beratungstermin

Wird geladen

Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Azure
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • TLS Inspection mit Microsoft Entra – HTTPS gezielt filtern
    TLS Inspection mit Microsoft Entra – HTTPS gezielt filtern2025-07-10 - 10:00
  • Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate
    Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate2025-06-17 - 8:36
  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live
    Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live2025-06-12 - 10:00
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen