• Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Webcasts | Beratungstermin buchen | Newsletter abonnieren
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • SOC
      • E-Mail Security
    • Microsoft Power Platform
    • Microsoft Copilot
    • Informationsmanagement
    • Wissensmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Individuelle Softwareentwicklung
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
    • Webcasts
  • Blog
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • Webcasts
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Reklamationsmanagement Prozess optimieren und Chancen nutzen

Reklamationsmanagement Prozess optimieren und Chancen nutzen

Beschwerden sind oft negativ behaftet. Allerdings kann ein effizienter Reklamationsmanagement Prozess Chancen zur Qualitätssicherung bieten, die Kundenzufriedenheit langfristig steigern und zugleich Kosten senken. Erfahren Sie, wie IT-basiertes Beschwerdemanagement und Bots Sie bei der Erfassung, Verwaltung und Analyse unterstützen.

Als Unternehmen sehen Sie sich zeitweise mit einer großen Welle an Beschwerden, Reklamationen und weiteren Service-Anfragen konfrontiert. Die fehlende Standardisierung bei der Erfassung und Bearbeitung der eingegangenen Anfragen führt oft zu Zeitverzögerungen. Schlimmstenfalls mündet dies in der Abwanderung Ihrer Kunden zum Wettbewerb und Imageschäden. Fehlerquellen, die zu regelmäßigen Reklamationen führen, werden darüber hinaus oft zu spät erkannt. Vermeiden Sie diese Fehler, indem Sie Ihr Reklamationsmanagement digitalisieren und profitieren Sie von weiteren Vorteilen.

Automatisiertes Beschwerdemanagement erhöht Kundenzufriedenheit

Kundenrückmeldungen sind ein zentraler Aspekt der Qualitätssicherung und erhöhen bei zufriedenstellender Lösung die Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsquote. Doch oft fehlen die dazu nötigen Personal- und Zeit-Ressourcen. Ein Reklamationsmanagement System erleichtert durch automatisierte Prozess-Schritte die Erfassung, Zuordnung und Priorisierung Ihrer Beschwerden.

Online Reklamationsformular zur zentralen Erfassung von Beschwerden

Bieten Sie Ihren Kunden am besten einen zentralen Beschwerde-Kanal, z. B. ein benutzerfreundliches Reklamationsformular auf der Unternehmenswebseite. In einem effizienten Workflow wird die eingehende Reklamation über das Online Formular automatisch erfasst und direkt der passenden Produkt- bzw. Fehlerkategorie zugeordnet. Bei Beschwerden via Telefon oder E-Mail ist auch die nachträgliche manuelle Erfassung im Reklamationsmanagement System möglich.

Bots entlasten Ihre Reklamationsabteilung

Alternativ zum Formular können Service-Bots auf Ihrer Webseite Abhilfe verschaffen. Wenn Sie bereits Bots auf Ihrer Seite integriert haben, ist es für uns ein Leichtes, diese mit dem Reklamationsmanagement zu koppeln. Über Bots können einfachere Beschwerden vollständig automatisiert abgewickelt werden. Bei komplexeren Anfragen wird das Reklamationsmanagement wie beschrieben ausgeführt. Sollten Sie noch keine Bots verwenden, lassen Sie uns über die Möglichkeiten sprechen!

Automatische Zuweisung und Vertretung einer Reklamation

Alle eingegangenen Reklamationen werden den Mitarbeitenden oder Personengruppen in ihrem Kundenservice nach von Ihnen festgelegten Kriterien (z. B. nach Dienstleistungs- oder Produktbereich) zugeordnet. Eine verzögerte Bearbeitung der Reklamation (z. B. durch Krankheit oder Urlaub des zuständigen Mitarbeitenden) wird mithilfe einer Vertretungsoption vermieden.

Reklamationsmanagement Prozess beschleunigt Entscheidungen und standardisiert Kundenkommunikation

Im ersten Schritt weist der Kundenservice der online eingegangenen Reklamation eine Priorität zu. Je nach Art und Inhalt der Beschwerde empfiehlt der Reklamationsmanagement Workflow dem Kundenservice daraufhin verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten zur individuellen Behebung der Beschwerde (z. B. eine Rückzahlung). Für maximale Transparenz und die spätere Nachvollziehbarkeit der gewählten Entscheidung lassen sich der Beschwerde Anmerkungen und Anhänge beifügen. Der Kundenservice nutzt anschließend personalisierbare E-Mail-Vorlagen zum Kundenaustausch. Das resultiert in schnellerer Bearbeitung und standardisierter Kommunikation direkt im Workflow, ohne vorherigen Wechsel zu Outlook. Bei Bedarf kann die Antwort weiterhin individuell angepasst werden.

  • Übersicht aller Beschwerden mit einklappbarer Menüleiste (auf Wunsch personalisierbar mit Unternehmenslogo)

    Übersicht aller Beschwerden mit einklappbarer Menüleiste (auf Wunsch personalisierbar mit Unternehmenslogo)
  • Optionen zur Reklamationsbearbeitung: Erfassung, Zuweisung, Kategorisierung, Priorisierung und Dokumentation (beigefügte Rechnung) mit Option zur Weitergabe an das Qualitätsmanagement

    Optionen zur Reklamationsbearbeitung: Erfassung, Zuweisung, Kategorisierung, Priorisierung und Dokumentation (beigefügte Rechnung) mit Option zur Weitergabe an das Qualitätsmanagement
  • Mobile Reklamationsbearbeitung und -analyse

    Mobile Reklamationsbearbeitung und -analyse
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Qualitätssicherung durch Analyse mit automatisierten Reports

Neben der effizienten Reklamationsbearbeitung trägt ein im Unternehmen etablierter Reklamationsmanagement Prozess auch zur Behebung von Fehlerquellen bei. Automatisierte Reports (beispielsweise im PDF- oder Excelformat) und die tabellarische sowie grafische Darstellung wichtiger Reklamationskennzahlen bilden die Grundlage zur Einleitung von Gegenmaßnahmen. Dabei wird schnell ersichtlich, welche Produkte, Produktmerkmale oder Dienstleistungen besonders anfällig für Reklamationen sind.

  • Analyse und Report: Reklamationen nach Priorität, Art und Grund

    Analyse und Report: Reklamationen nach Priorität, Art und Grund
  • Analyse und Report: Anzahl Reklamationen pro Monat

    Analyse und Report: Anzahl Reklamationen pro Monat
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

Die Vorteile eines Reklamationsmanagement Systems auf einen Blick:

  • Mobiles Reklamationsmanagement

    Standortunabhängig

    Geräteunabhängig

    Einbindung in Microsoft Teams

  • Automatisierung

    Erfassung via Online Reklamationsformular

    Service-Bots

    Automatische Sortierung (nach Produkt- bzw. Fehlerkategorie)

  • Standardisierung

    Entscheidungsempfehlungen

    E-Mail-Vorlagen

    Dokumentation (Kommentare, Anhänge)

  • Analyse und Reports: Reklamationskennzahlen

    Produkt bzw. Dienstleistung

    Eingangsort

    Reklamationsgrund

    Priorität

    Reklamationsanzahl über einen festgelegten Zeitraum

Individuelle Anforderungen an das Reklamationsmanagement

Ein Reklamationsprozess ist so individuell wie das zugehörige Unternehmen. Bei individuellen Anforderungen reduzieren wir den Entwicklungsaufwand, indem wir auf speziell von uns programmierte Bausteine und Vorlagen zurückgreifen und diese nach Kundenwunsch anpassen und erweitern. Für Ihr individuelles Reklamationsmanagement begleiten wir Sie agil bei der Aufnahme des Ist-Prozesszustandes, beraten und skizzieren gemeinsam den Soll-Zustand und führen die Implementierung bis zur produktiven Umsetzung durch.

Reklamationsmanagement in SharePoint, Microsoft Teams und Ihrer Umgebung als eigenständige Anwendung

Net at Work begleitet Sie ganzheitlich und mit großer Projekterfahrung bei der effizienten Digitalisierung und dem strukturierten Aufbau Ihres Modern Workplace. Auf Wunsch integrieren wir das Reklamationsmanagement dazu in Microsoft Teams, SharePoint Online und Ihrer Umgebung als eigenständige Anwendung. Damit Ihr Kundenservice die neue Business Anwendung intuitiv nutzt und begeistert annimmt.

  • Reklamationsmanagement in Teams mit Chat zu Reklamationsgründen

    Reklamationsmanagement in Teams mit Chat zu Reklamationsgründen

Kostenlose Homeoffice Geschäftsanwendungen für den schnellen Einstieg in die Digitalisierung

Testen Sie 8 Homeoffice Geschäftsanwendungen kostenlos. Digitalisieren Sie Mitarbeiterprofile, Zeiterfassung, Aufgabenzuweisung, Dokumentenverteilung, Poststelle, Bestellanforderungen, Helpdesk und Mitarbeiter-Dashboard.

Jetzt informieren!

Weitere News zu diesem Thema

TLS Inspection mit Microsoft Entra – HTTPS gezielt filtern

TLS Inspection mit Microsoft Entra – HTTPS gezielt filtern

Alle News, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-07-10
Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie Preview

Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2025-05-27

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Kostenfreier Beratungstermin

Wird geladen

Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Azure
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • TLS Inspection mit Microsoft Entra – HTTPS gezielt filtern
    TLS Inspection mit Microsoft Entra – HTTPS gezielt filtern2025-07-10 - 10:00
  • Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate
    Effiziente Dokumentenlenkung mit SharePoint & Power Automate2025-06-17 - 8:36
  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live
    Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live2025-06-12 - 10:00
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen