• Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Webinare: 27.06. Copilot erfolgreich starten | 04.07. Zukunft Exchange: Jetzt strategisch entscheiden! > Infos & Anmeldung
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • SOC
      • E-Mail Security
    • Microsoft Power Platform
    • Microsoft Copilot
    • Informationsmanagement
    • Wissensmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Individuelle Softwareentwicklung
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Online Events
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • SBC Media Gateway Fixes for Privilege Escalation Schwachstellen

SBC/Media Gateway Software-Fixes for Privilege-Escalation-Schwachstellen

Vor kurzem wurden AudioCodes zwei Sicherheitslücken gemeldet, die eine Eskalation der Berechtigungen ermöglichen. Diese Schwachstellen ermöglichen es einem berechtigten Administrator, Zugriff auf den Session Border Controller (SBC)/Media Gateway unter Linux zu erhalten. Für die betroffenen Produkte sind Software-Updates zur Behebung dieser Schwachstellen verfügbar.

Beschreibung der Schwachstellen

Sicherheitslücke im Secured-Emergency-Support-Mechanismus (Secured Emergency Support Mechanism Vulnerability)

AudioCodes-Geräte bieten einen Secured-Emergency-Support-Mechanismus, der es dem AudioCodes-Support ermöglicht, sie im Falle eines kritischen Fehlers auf der Linux-Betriebssystemebene zu debuggen. Dieser Mechanismus ist unerlässlich, um die strengen Support-SLA-Verpflichtungen zu erfüllen. Um Zugang zu diesem Mechanismus zu erhalten, muss der Kunde dem AudioCodes-Support Zugriff auf ein Konto auf dem Gerät mit administrativen Rechten gewähren. Nach diesem ersten erfolgreichen authentifizierten Zugriff auf das Gerät erfordert der Mechanismus ein zusätzliches gerätespezifisches Passwort, das vom AudioCodes-Support angefordert und vom Gerät verifiziert wird. Der Mechanismus zur Generierung dieses sekundären Kennworts wurde kompromittiert, so dass ein böswilliger Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen sowie Administratorzugriff auf das Gerät ein solches Kennwort generieren und erhalten kann.

Sicherheitslücke im Software-Upgrade-Mechanismus (Software Upgrade Mechanism Vulnerability)

AudioCodes-Geräte bieten ein gesichertes AudioCodes-Gerät, das es einem Benutzer mit administrativen Sicherheitsrechten ermöglicht, die Software des Geräts zu aktualisieren. Dieser Upgrade-Mechanismus könnte von einem böswilligen Benutzer ausgenutzt werden, indem er eine bösartige Datei lädt, die speziell dafür erstellt wurde, um Benutzerzugriff auf das zugrunde liegende Linux-Betriebssystem des Geräts zu erhalten.

Betroffene Systeme

Sicherheitslücke im Secured-Emergency-Support-Mechanismus

  • Mediant VE/SE/CE
  • Mediant 9000/9030/9080
  • Mediant 4000
  • Mediant 3100
  • Mediant 2600
  • Mediant 1000
  • Mediant 800 SBC, Mediengateway und MSBR
  • Mediant 500 SBC, Mediengateway und MSBR
  • Mediant 500L SBC, Mediengateway und MSBR
  • Mediant 500Li
  • MediaPack 1288

Sicherheitslücke im Software-Upgrade-Mechanismus

  • Mediant VE/SE/CE
  • Mediant 9000

Lösung

Die genannten Schwachstellen wurden durch die unten aufgeführten Software-Versionen behoben.

Bei der Schwachstelle im Secured-Emergency-Support-Mechanismus wurde der Prozess zur Generierung des Support-Passworts durch einen verbesserten Prozess ersetzt, so dass dieser Mechanismus nicht mehr gehackt werden kann.

Bei der Schwachstelle im Software-Upgrade-Mechanismus überprüfen und verhindern die Software-Upgrade-Dateien – also .cmp-Dateien – der betroffenen Produkte nun das Laden von geänderten oder beschädigten Dateien auf das Gerät und stellen sicher, dass nur die offiziell von AudioCodes veröffentlichten Dateien verwendet werden.

Die genannten Schwachstellen wurden in den folgenden Softwareversionen behoben:

  • SBCs und Media Gateways Version 7.2:

    7.20A.258.919 und höher

  • SBCs und Media Gateways Version 7.4:

    7.40A.250.003 und spätere Versionen

  • MSBRs:

    7.24A.356.477 und höher

Die oben genannten Versionen sind auf dem AudioCodes Services Portal und auf dem Azure und AWS Marketplace verfügbar.

Wichtige Hinweise

  • Nur Management-Konten mit den folgenden Berechtigungsstufen können diese Sicherheitslücken ausnutzen:
    • Sicherheitslücke im Secured-Emergency-Support-Mechanismus: Administrator, Security Administrator und Master
    • Software-Upgrade-Mechanismus: Security Administrator und Master
  • Kunden, die befürchten, dass ihre Geräte von diesen Schwachstellen betroffen sein könnten, wird empfohlen, sie zu aktualisieren.
  • Kunden müssen die Upgrade-Anweisungen in den Versionshinweisen sorgfältig lesen und befolgen, bevor sie ihre Geräte aktualisieren.
  • Kunden wird dringend empfohlen, die bestehenden Sicherheitsrichtlinien von AudioCodes zu befolgen und sicherzustellen, dass ihre berechtigten Benutzer ein sicheres Passwort verwenden.

Benötigen Sie kurzfristig Unterstützung bei dem Update?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt aufnehmen

Weitere News zu diesem Thema

Microsoft 365 Copilot Governance – sicher dank Purview

Microsoft 365 Copilot Governance – sicher dank Purview

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Security, Unsere Top-News
Weiterlesen
2024-04-15
Microsoft 365 Copilot – der KI-Assistent für Ihr Unternehmen

Microsoft 365 Copilot – der KI-Assistent für Ihr Unternehmen

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Exchange, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft SharePoint, News Microsoft Teams, Unsere Top-News
Weiterlesen
2024-03-28
Sichere Microsoft 365 Cloud Migration mit AvePoint Fly

Sichere Microsoft 365 Cloud Migration mit AvePoint Fly

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Microsoft 365, News Microsoft SharePoint, Unsere Top-News
Weiterlesen
2024-03-21
Seite 6 von 20«‹45678›»

Jetzt für kostenfreien Newsletter anmelden!

3 + 4 = ?

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Kostenfreier Beratungstermin

Wird geladen

Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Microsoft 365 Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Azure
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

Microsoft Solutions Partner Modern Work

Microsoft Solutions Partner Security

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-Live
    Intranet erstellen in 16 Wochen – mit Net at Work zum Go-live2025-06-12 - 10:00
  • Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie Preview
    Mit Microsoft Entra Internet Access zur sicheren Cloud-Strategie2025-05-27 - 10:00
  • Microsoft Entra Private Access Moderne VPN Alternative für Unternehmen Preview
    Microsoft Entra Private Access: Moderne VPN-Alternative für Unternehmen2025-05-20 - 10:00
IMPRESSUM • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen