Teil 3: Intranet-Anwendungsbeispiel Corporate Communication
Intranet Gamification stärkt Unternehmenskommunikation
Professionelle Unternehmenskommunikation stärkt die interne und externe Präsenz Ihres Unternehmens, engagierte Teammitglieder sind dabei wichtige Multiplikatoren. Mit einem Gamification-Ansatz motivieren Sie Mitarbeitende spielerisch zur sozialen Interaktion und kreieren glaubwürdige Markenbotschafter auf Ihren Social Media-Kanälen. Gleichzeitig steigern Sie das Mitarbeiter-Engagement und die Sichtbarkeit Ihrer internen Beiträge. Entdecken Sie, welche Chancen ein Social Intranet Ihrer Unternehmenskommunikation bietet.
Die Möglichkeit mitzureden und proaktiv an der eigenen Innen- und Außenpräsenz teilzunehmen, gehören zum 1×1 einer modernen Unternehmenskultur. Für Unternehmen gilt es daher, einen Platz für interne Mitteilungen und Social Networks zu schaffen. In unseren ersten beiden Beiträgen zur Blogreihe „Intranet-Anwendungsbeispiele“ haben wir gezeigt, inwieweit die Human Resources Abteilung und der Vertrieb von der Einführung eines Social Intranets profitieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Vorteile eines Intranets für die Unternehmenskommunikation.
Vorteile eines Unternehmenskommunikation Intranets
Bei steigenden Mitarbeiterzahlen und der Internationalisierung von Firmenbereichen besteht auch die Notwendigkeit, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zu schaffen. Ein Intranet bietet noch weitere Vorteile:
Intranet für Ihre Unternehmenskommunikation gestalten
In den vorherigen zwei Blogartikeln haben wir bereits gezeigt, wie eine Intranet-Seite für das Sales- und HR-Team aufgebaut werden kann. Auch für Ihre Unternehmenskommunikation nutzen wir viele der zuvor genannten Bausteine. Auf einer Übersichtsseite empfehlen wir die Einbindung von Nachrichten, die das gesamte Unternehmen betreffen. Mit Verlinkungen zu Ihren Unternehmenskennzahlen, Präsentationsvorlagen und weiteren abteilungsübergreifenden Bereichen stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden auf demselben Wissensstand sind und über dieselben Arbeitsressourcen verfügen.
Mit Veranstaltungen für Zusammenhalt sorgen
Je größer das Unternehmen, desto schwieriger gestaltet sich die Veranstaltungsplanung für alle Mitarbeitenden. Das Intranet bietet einen Überblick über anstehende interne und externe Online- und Präsenz-Veranstaltungen. Die Kommunikationsabteilung, das Management und Arbeitnehmende erstellen dazu Events und binden diese in die Startseite der Unternehmenskommunikation ein. Für global ausgerichtete Unternehmen empfehlen wir einen internationalen News-Feed. Hierüber erfahren auch Mitarbeitende anderer Standorte von den Projekten und Neuigkeiten ihrer Kollegen und Kolleginnen. Stellen Sie Unternehmensziele, strategische Entscheidungen, Richtlinien, Schulungen, Prozessinhalte und Projektvorhaben beispielsweise über einen eigenen Videokanal zur Verfügung. Die Erstellung von Veranstaltungen, Nachrichten oder Videos kann jedem Arbeitnehmenden oder nur bestimmten Nutzern ermöglicht werden.
Glossar für unternehmensspezifische Sprache
Bei der Vielzahl verschiedener Termini, die mitarbeiter-, abteilungs-, unternehmens- oder projektübergreifend im Tagesgeschäft Anwendung finden, sorgt ein zentrales Glossar für eine einheitliche Sprachgrundlage. In diesem können Mitarbeitende sämtliche Ausdrücke verwalten, die zum gemeinsamen Verständnis und zur Zusammenarbeit notwendig sind. Das fördert die Mitarbeiterbindung und stärkt das Wir-Gefühl.
Employee Advocacy (Mitarbeiter-Fürsprache) durch Social Media Gamification
Im Kern unseres Social Intranets steht jedoch nicht nur die interne Kommunikation. Mehrere Milliarden Menschen sind aktuell auf Social-Media-Kanälen wie LinkedIn, Twitter und Facebook aktiv, um zu recherchieren, Wissen zu teilen und sich mit Ihrem persönlichen Netzwerk, Kunden und Partnern auszutauschen. Nutzen Sie diesen kostenlosen Kommunikationskanal für Ihr Unternehmen, um Produkte, Dienstleistungen oder die eigene Arbeitskultur zu bewerben. Ihre Mitarbeitenden sind wertvolle Markenbotschafter, eine rege Beteiligung trägt zur Glaubwürdigkeit bei und erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge. Binden Sie dazu die Feeds Ihrer Social-Network-Aktivitäten in das Social Intranet ein, sodass Mitarbeitende unkompliziert liken und teilen können.
Um zur weiteren Beteiligung anzuregen, empfehlen wir einen Gamification-Ansatz. Indem Sie im Intranet mit spielerischen Elementen arbeiten, ermutigen Sie Mitarbeitende dazu, die von Ihnen bereitgestellten Beiträge regelmäßig über Microsoft Teams und die privaten Social-Media-Kanäle zu teilen. Für jede Aktivität werden Punkte vergeben und Auszeichnungen verliehen. Durch die Förderung eines unternehmensinternen Wettbewerbs mit Social-Sharing-Rangliste erreichen Sie eine langfristige Beteiligung an Ihren Social Media-Auftritten und erhöhen die Content Awareness, den Spaß und die Motivation.
Fügen Sie als Teammitglied der Unternehmenskommunikation dazu einfach einen Social-Media-Link im Intranet ein. Beitragsbild, Titel und Beschreibung werden automatisch ergänzt. Mitarbeitende können auch eigene Inhalte für das Unternehmen schreiben oder teilen. Die Unternehmenskommunikation erhält diese dann zur Überprüfung und kann eine Überarbeitung anbieten oder den Beitrag direkt zur Veröffentlichung im Intranet freigeben.

Keyword-Suche
Beiträge mit nur einem Klick teilen
Inhalte einreichen
Punkte-Übersicht und persönliche Erfolge
Platzierung auf der Social Sharing-Bestenliste einsehen
Relevante Beiträge zeitsparend teilen
Intranet-Nutzung analysieren
Aufgrund verschiedener Unternehmenskulturen mit voneinander abweichenden Präferenzen und individuellem Nutzungsverhalten ist ein Social Intranet stets im Wandel. Dementsprechend ist es wichtig, Ihrem administrativen Team Zugriff auf Analyse-Daten zu geben. Über unterschiedliche Monitoring-Bausteine können Admins leicht abschätzen, welche Intranet-Bestandteile überarbeitet, ergänzt oder entfernt werden sollten.
Individuelle Anforderungen an Ihr Intranet für die Unternehmenskommunikation
Mit einem Social Intranet für die Unternehmenskommunikation erhöhen Sie das Mitarbeiter-Engagement und stärken Ihre Innen- und Außenpräsenz. Net at Work begleitet Sie ganzheitlich und mit großer Projekterfahrung bei der effizienten Digitalisierung und dem strukturierten Aufbau Ihres Digital Workplace. Hierbei setzen wir auf die Evergreen-Software Powell, welche die Erstellung eines ganzheitlichen Microsoft 365-Intranets ermöglicht. Wir passen Ihr Intranet auf Wunsch individuell an die Bedürfnisse Ihrer Unternehmenskommunikationsabteilung an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Warum wir Powell Intranet nutzen
Gratis Intranet Live-Demo
Erleben Sie die Möglichkeiten eines modernen Intranets live: Entdecken Sie relevante Funktionen für Ihr Unternehmen anhand von Intranet Use Cases und stellen Sie uns Ihre Fragen!