• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Net at Work
  • Microsoft 365
    • Workshops
    • Microsoft Teams
    • Telefonie
      • Microsoft Teams Telefonie
      • Contact Center
      • Managed SBC
    • Microsoft Exchange
    • Microsoft SharePoint
    • M365 Migration
    • Security
      • Microsoft 365 Security
      • E-Mail Security
    • Informationsmanagement
  • Business Apps
    • Microsoft Development
    • Microsoft Power Platform
    • Digitale Prozesse
  • Intranet
  • Managed Services
  • Change Management
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
      • Fach- und Führungskräfte
      • Junge Talente
  • Blog
  • Webcasts
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mit Direct Routing zur Microsoft Teams Telefonie

Mit Direct Routing zur Microsoft Teams Telefonie

Christian Tuttaß, Consultant Modern Workplace
Autor: Christian TuttaßConsultant Modern Workplacehttps://www.linkedin.com/in/christian-tutta%C3%9F-77b8a487/–Auf LinkedIn vernetzen
Stefan Junghahn, Consultant Modern Workplace
Autor: Stefan JunghahnConsultant Modern Workplacehttps://www.linkedin.com/in/stefan-junghahn-504585131/–Auf LinkedIn vernetzen

Mit Direct Routing wird Microsoft Teams zur Telefonanlage. Wie bei einem Calling Plan und Operator Connect verbinden Sie damit das öffentliche Telefonnetz (PSTN) mit dem Microsoft Telefonsystem. Diese Option bietet maximale Flexibilität, indem Sie Ihre bestehende Infrastruktur in die Teams Telefonie einbinden und dadurch weiter nutzen können. Im Gegensatz zum Microsoft Calling Plan und Operator Connect besteht darüber hinaus freie Provider-Wahl.

Quick Links

Direct Routing Übersicht

Gründe dafür

Gründe dagegen

Lizenzen & technische Voraussetzungen

Einrichtung

Direct Routing im Vergleich

+++ News im Direct Routing Bereich +++

Hier geht’s zu den aktuellen Direct Routing Updates von Microsoft.

Direct Routing News

Direct Routing Übersicht

Mit Microsoft Teams Direct Routing verbinden Sie Ihren Session Border Controller (SBC) mit dem Microsoft Telefonsystem und Ihrem Telefonie-Provider. Durch den zwischengeschalteten SBC erreichen Sie die Interoperabilität mit Ihrer vorhandenen Telefonie-Infrastruktur.

  • Telefonie mit Microsoft Teams Direct Routing

    Telefonie mit Microsoft Teams Direct Routing

Gründe, die für Direct Routing sprechen

Direct Routing eignet sich insbesondere für große Unternehmen, die komplexere Anforderungen an die Telefonie stellen und höchste Flexibilität benötigen. Wenn Sie beispielsweise beabsichtigen, laufende Verträge mit einem Provider außerhalb des Operator Connect Programms weiter zu nutzen, Ihr Call-Center oder CRM anzubinden oder bestehende Infrastruktur einzubinden, ist Direct Routing die einzig mögliche Option. Außerdem haben Sie mit Ihrem SBC die Möglichkeit, in die Signalisierung Ihrer Telefonie einzugreifen, um z. B. Rufnummern anzupassen.

Einbindung nativer SIP-Clients und bestehender lokaler Infrastruktur

Mit Direct Routing betreiben Sie Ihren eigenen Session Border Controller, der als eine Firewall für Voice over IP sowie als Routinginstanz fungiert und die Anbindung nativer SIP-Clients und bestehender Infrastruktur inklusive analoger Endgeräte ermöglicht, z. B.

  • Telefonanlagen,
  • Fax-Geräte und -Server,
  • Frankiermaschinen,
  • Brandmeldeanlagen,
  • Aufzüge,
  • Türsprechanlagen,
  • Konferenzanlagen,
  • DECT-Infrastruktur,
  • Notruf-Telefone,
  • u. v. m.

Dabei können Sie den SBC lokal bereitstellen oder virtuell in Azure hosten. Mit Direct Routing verwalten Sie also Ihre komplette Telefonie-Infrastruktur eigenständig und sind unabhängig von Ihrem Provider. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

Monitoring

Indem Sie den SBC in Ihr Monitoring aufnehmen, haben Sie immer den aktuellen Status Ihrer Verbindung im Blick und können bei Auffälligkeiten direkt reagieren.

Monitoring Integration für AudioCodes SBC

Troubleshooting

Updates, Änderungen und Anpassungen führt Ihr Telefonie-Admin oder Ihr Managed Service Partner zeitnah durch.

SBA (Notfall-Telefonie)

Im Falle einer Störung des Microsoft-Telefonie-Netzes können sich Ihre Teams Clients direkt mit dem SBC verbinden, um zu telefonieren. Ihre Produktivität ist damit im Notfall gesichert. Mehr dazu auf msxfaq.de

Mitarbeitende stufenweise heranführen

Darüber hinaus ist im Gegensatz zum Calling Plan und Operator Connect eine stufenweise Migration zu Teams möglich (z. B. mittels SBC Testbetrieb), um Ihre User schrittweise an die moderne Telefonie mit Microsoft Teams heranführen.

Komplexe Telefonie-Szenarien abbilden

Mit dem SBC können Sie Rufnummern manipulieren, parallele Anrufe realisieren oder Anrufe nach bestimmten Vorgaben behandeln. Auch Anbindungen externer Datenquellen für die Routingentscheidung sind möglich.

  • Direct Routing im Microsoft Teams Admin Center: Informationen zu SBCs, Anrufrouting-Richtlinien und PSTN-Nutzungsberichte

    Direct Routing im Microsoft Teams Admin Center: Informationen zu SBCs, Anrufrouting-Richtlinien und PSTN-Nutzungsberichte

Gründe, die gegen Direct Routing sprechen

Im Vergleich können die Investitionskosten bei der Einführung von Direct Routing zunächst etwas höher ausfallen, langfristig gesehen ist die Option allerdings günstiger und bietet maximale Flexibilität. Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie tatsächlich benötigen. Wenn Sie keine der oben genannten Anforderungen an die Telefonie Lösung stellen, eignen sich eventuell auch die beiden anderen Anbindungsoptionen. Prüfen Sie in diesem Fall die dort aufgeführten Einschränkungen.

Direct Routing Case Study entdecken

GOB steigt mit Net at Work auf Teams-Telefonie um und gewinnt einen verlässlichen Partner.

Zur Case Study

Technische Voraussetzungen

  • Microsoft/Office-Lizenzen
    • Microsoft 365 Business Basic + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz (ehemals Phone System) oder
    • Microsoft 365 Business Standard + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Microsoft 365 Business Premium + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Microsoft Teams Essentials (AAD Identity) + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Microsoft 365 Enterprise E1/E3 + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Office 365 Enterprise E1/E3 + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Microsoft 365 F3 + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Office 365 F3 + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Microsoft 365 F1 + Microsoft Teams Phone Standard Lizenz oder
    • Microsoft 365 Enterprise E5 (enthält bereits Phone System bzw. Teams Phone) oder
    • Office 365 Enterprise E5 (enthält bereits Phone System bzw. Teams Phone)
  • Lizenzierung des SBC nach Vorgaben des Herstellers
Anforderungen an die InfrastrukturSie benötigen Folgendes:
Session Border Controller (SBC)Für die Anbindung benötigen Sie einen von Microsoft zertifizierten Session Border Controller:
Weitere Informationen
Mit dem SBC verbundene TrunksSie benötigen mindestens eine Anbindung (Trunk) an Microsoft Teams Telefonsystem und an Ihren Telefonie Provider. Je nach Anforderung Ihrer Infrastruktur können hier aber auch mehrere Anbindungen erforderlich sein (z. B. mehrere Telefonie Provider, Faxserver, Call Center, Türsprechsysteme). Wir helfen Ihnen dabei gerne weiter.
User-RegistrarDie Nutzer müssen für die Verwendung des Microsoft Teams Phone Standard in Microsoft Teams beheimatet sein.

Wenn Ihr Unternehmen über eine lokale Skype for Business- oder Lync-Umgebung mit hybrider Konnektivität zu Microsoft 365 oder Office 365 verfügt, können Sie die Sprachfunktion in Teams nicht für einen Benutzer in der lokalen Umgebung aktivieren.

DomainsSie benötigen eine oder mehrere Domänen, die zu Ihrer Microsoft 365- oder Office 365-Organisation hinzugefügt wurden.

Beachten Sie, dass Sie die Standarddomäne *.onmicrosoft.com nicht verwenden können, die automatisch für Ihren Tenant erstellt wird.

Mehr zu Domänen
Öffentliche IP-Adresse für den SBCEine öffentliche, statische IP-Adresse, die für die Verbindung mit dem SBC verwendet werden kann. Je nach Typ des SBC kann der SBC NAT verwenden.
Vollständig qualifizierter Domänenname (FQDN) für den SBCEin FQDN für den SBC, wobei der Domänenteil des FQDN eine der registrierten Domänen in Ihrer Microsoft 365- oder Office 365-Organisation ist.
Weitere Informationen
Öffentlicher DNS-Eintrag für den SBCEinen öffentlichen DNS-Eintrag, der den FQDN des SBC der öffentlichen IP-Adresse zuordnet.
Öffentliches vertrauenswürdiges Zertifikat für den SBCEin Zertifikat für den SBC, das für die gesamte Kommunikation mit Direct Routing verwendet wird.
Mehr dazu
Verbindungspunkte für Direct RoutingDie Verbindungspunkte für Direct Routing sind die folgenden drei FQDNs:

sip.pstnhub.microsoft.com – Globaler FQDN, muss zuerst versucht werden.

sip2.pstnhub.microsoft.com – Sekundärer FQDN, der geografisch der zweiten Prioritätsregion zugeordnet ist.

sip3.pstnhub.microsoft.com – Tertiärer FQDN, der geografisch der dritten Prioritätsregion zugeordnet ist.

Mehr zu den Konfigurationsanforderungen
Firewall IP-Adressen und Ports für Direct Routing-MedienDer SBC kommuniziert mit den folgenden Diensten in der Cloud:

• SIP-Proxy, der die Signalisierung übernimmt
• Medienprozessor, der die Medien verarbeitet
• Bei aktiviertem Media Bypass muss jeder Client direkt mit dem SBC kommunizieren können

Diese beiden Dienste haben separate IP-Adressen in der Microsoft Cloud.

Weitere Informationen

Direct Routing Einrichtung

Die Direct Routing Konfiguration ist abhängig von den Voraussetzungen und Anforderungen Ihres Unternehmens. Zur Einrichtung benötigen Sie daher Admins, die mit der Microsoft Teams Telefonie Implementierung, Konfiguration von Session Border Controllern und PowerShell-Cmdlets vertraut sind. Oder Sie beauftragen einen erfahrenen Managed Service Partner wie Net at Work, der Ihnen eine maßgeschneiderte, voll verwaltete Lösung anbietet. Dazu zählt die Planung und Migration Ihrer Telefonie – auch bei Spezialfällen – inklusive Change Management (z. B. Schulung Ihrer Mitarbeitenden) und Monitoring für den störungsfreien Betrieb Ihrer Telefonie. Sie möchten sich weder um die Einrichtung noch um den Betrieb Ihres Session Border Controllers (SBC) kümmern? Dann nutzen Sie ein Managed SBC Angebot.

Microsoft Direct Routing im Vergleich

Zusammengefasst bietet Direct Routing die höchste Flexibilität aller vorgestellten Optionen. Die Lösung kann innerhalb weniger Tage mit entsprechendem Know-how komplett an die individuellen Telefonie-Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Auch die Umsetzung von Speziallösungen außerhalb des Microsoft Teams Telefonie Standardumfangs sind damit möglich, z. B. profitieren unsere Kunden von exklusiven Net at Work Telefonie-Angeboten. Dazu zählen die folgenden Teams Add-ons:

  • Spam-Anruf-Erkennung in Teams,
  • Anrufer-Identifikation (Nummernerkennung von Kontakten aus Ihrem CRM) und
  • Monitoring Integration für AudioCodes SBC
Zu den Teams Telefonie Add-ons
  • Microsoft Calling Plan, Operator Connect und Direct Routing im Vergleich

    Microsoft Calling Plan, Operator Connect und Direct Routing im Vergleich

Nicht sicher, welche Teams Telefonie Anbindungsoption die Richtige für Ihr Unternehmen ist?

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere News zu diesem Thema

Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden

Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie
Weiterlesen
2023-05-24
Automatischer Wechsel der Rufbereitschaft mit Microsoft Shifts und Teams Script

Automatischer Wechsel der Rufbereitschaft mit Microsoft Shifts und Teams Script

Alle News, News IT-Betrieb, News Kompetenzen, News Microsoft Development, News Microsoft Office 365, News Microsoft Teams, News Microsoft Teams Telefonie, Unsere Top-News
Weiterlesen
2023-05-23

Pressekontakt

Aysel Nixdorf, Marketing Managerin bei Net at Work.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu Net at Work und unserem Angebot jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie mich an.

Aysel Nixdorf
Marketing & PR
Telefon +49 5251 304627

Unsere Themen
Kompetenzen
Unternehmen
Termine
NoSpamProxy
Alle News

Net at Work-Newsletter

Jetzt abonnieren

Jetzt Beitrag teilen!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Unternehmen

  • Profil
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber

Kompetenzen

  • Microsoft 365
  • Change Management
  • Managed Services Provider
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Teams Telefonie
  • Microsoft Teams Contact Center
  • Microsoft 365 Security
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Power Platform
  • Informationsmanagement
  • Intranet
  • E-Mail-Sicherheit

News

  • Newsletter abonnieren
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Termine
  • Alle News

Letzte News

  • Vorausschauender Support dank Proactive remediations in Microsoft Intune
    Vorausschauender Support dank Microsoft Intune Proactive remediations2023-05-25 - 17:30
  • Windows LAPS bringt mit April 2023 Update automatisch mehr Sicherheit
    Windows LAPS bringt mit April 2023 Updates automatisch mehr Sicherheit2023-05-25 - 17:15
  • Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden
    Wie Sie Ihre Fachanwendung nahtlos als Microsoft Teams App einbinden2023-05-24 - 9:55
IMPRESSUM  •  © 2023 Net at Work GmbH
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen